Gau-Algesheim ist eine Stadt im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, der sie auch angehört. Gau-Algesheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.
Unter den archäologischen Funden aus der Gemarkung von Gau-Algesheim sind mehrere Perioden der Vorgeschichte vertreten. Die Fundstellen und Fundumstände sind unterschiedlich und über die Gemarkung verteilt. Beispielsweise wird beim Pflügen in der „Baummuhl“ ein Depotfund von Steingeräten freigelegt, beim Bäumepflanzen im „Trappenschießer“ eine Grabanlage der Urnenfelderkultur gefunden und bei Bauarbeiten in der Ockenheimer Straße ein breites Spektrum am Gegenständen und Anlagen aus der La-Tène-Zeit entdeckt.
Die ersten frühgeschichtlichen Funde aus der römischen Zeit werden 1947 im Gemarkungsteil „Berger Hall“ dokumentiert; später bestätigt die Luftbildarchäologie eine Villa rustica im Eckelsbachtal zwischen Gau-Algesheim und dem Laurenziberg.
Vor seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Lorscher Codex im Jahr 766 mag es das fränkisch-merowingische Alagastesheim schon über zwei Jahrhunderte gegeben haben. Die Zeugnisse über Alagastesheim und Bergen (Laurenziberg) in den Güterlisten der Klöster Lorsch und Fulda seit 766/67 erlauben Rückschlüsse auf Ackerbau, Viehzucht, Wein- und Obstbau sowie den Wohlstand einzelner Bewohner.
Trauer kann Ihnen niemand abnehmen. Doch eine kompetente und einfühlsame Begleitung hilft Ihnen dabei, sich den Dingen zu widmen, die wirklich wichtig sind.
Der Tod eines geliebten Menschen ist ein tiefgreifender Verlust, der uns zunächst erschüttert zurücklässt.
Um den Tod verarbeiten zu können, ist es wichtig, sich bewusst zu verabschieden und das Leben des/der Verstorbenen noch einmal würdevoll zu feiern.
Ihnen ausreichend Raum und Zeit für Ihre Trauer zu geben, damit Sie ihren Wünschen Ausdruck verleihen können, das ist die Aufgabe des Bestatters an Ihrer Seite.
Seebestattung
Bei der Seebestattung wird die Urne mit der Asche des Verstorbenen an die gewünschte Reederei versendet. Die Beisetzung erfolgt in der Nord- oder Ostsee, in dafür ausgezeichneten Gebieten. Für die Seebestattung ist eine spezielle wasserlösliche Urne notwendig. Die Beisetzung kann auf Wunsch von den Angehörigen begleitet werden oder in Stille stattfinden. Nach der Beisetzung erhalten die Angehörigen eine Seekarte mit dem markierten Beisetzungsort.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?