Gärtner Auerbach in der Oberpfalz Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

In der nördlichen Oberpfalz befindet sich die Stadt Auerbach. Sie ist dem Landkreis Amberg-Sulzberg zugehörig und hat ewa 8.973 Einwohner. Diese leben in den 37 Ortsteilen der Stadt.

Die Statrechte wurden Auerbach im Jahr 1314 von Kaiser Ludwig dem Bayer zugesprochen. Durch die Reformation 1520 wurde die Stadtt evangelisch-lutherisch. Jedoch wurden ie Bürger durch Maximilian von Bayern im Jahr 1632 dazu gezwungen, wieder zum katholischen Glaube überzugehen.

Bergbau:

Bis ins 20. Jahrhundert war Auerbach als Bergbau-Stadt bekannt. 1904 wurde mit dem Abbau des Eisenerz begonnen. Zudem konnte in der Stadt das in Deuschland selten vorkommde Mineral Churchit finden. Über 21 Millionen Tonnen Eisenerz wurden hier befördert.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.  

Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.  

Tulpen: Die farbenfrohen Frühlingsblumen werden auch gerne bei Beisetzungen verwendet, da sie mit ihrer Strahlkraft das Glück und die Lebendigkeit über den Tod hinaus verkörpern.  

Partnerschaften:

Auerbach unterhält die folgenden Städtepartnerschaften:

  • seit 1985 mit Laneuveville im devant Nancy in Frankreich
  • seit 1956 mit Schlaggenwald (heute: Horni Slavokov)

Seit 1997 besteh eine freundschaftliche Beziehung mit Oswiecim (Ausschwitz) in Polen.

Seit 1963 besteht eine Patenschaft für das Minensuchboot „Neptun“ (heute: „Auerbach/OPf.“)

Friedhöfe, Kirchen und Gedenkstätten

Die Friedhofskirche St. Helena ist as älteste Bauwerk in Auerbach und wurde in 1360 eingeweiht. Sie wurde unter den Schutz der heiligen Helena gestellt. Der Friedhof wurde nach 200 Jahren zu klein und die Stadt verlegte ihn. Die Kirche verblieb und wurde 1595 renoviert und erweitert. Der Förderkreis St. Helena kümmert sich heute um ihre Instandhaltung.

Auf dem Friedhof findet man ein Gemeinschaftsgrab für 32 sowjetische Kriegsgefangene aus dem Stalag IV-B in Falkenau/Eger. Ein Kreuz mit Gedenktafel erinnert an sie.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben