Gärtner Bad Ems Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtporträt

Die Stadt Bad Ems ist sowohl der Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nessau als auch der Sitz des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. Bad Ems trägt den Zusatznamen staatlich anerkannter Heilkurort. Die Stadt umgibt den Nebenfluss Lahn. Er ist die Grenze zwischen den Orten Taunus und Westerwald.

Es leben ca. 9.689 Menschen in Bad Ems, auf einer Fläche von 15,36 km².

Bergbau

Im 19. und 20. Jahrhundert wurde in Bad Ems der Erzbergbau betrieben. Vor allem die Metalle Blei, Silber, Zink und Kupfer wurden abgebaut. Im Jahr 1871 wurde die Firma Emser Blei- und Silberwerk AG gegründet. Während der beiden Weltkriege wurde der Bergbau eingestellt und jeweils danach wieder aufgenommen.

Die letzte Grube wurde 1963 geschlossen. Noch heute findet man Spuren des Bergbaus, wie zum Beispiel alte Bahndämme Halden und Stolleneingänge.

Heilquellen in Bad Ems

  • Emser Kränchen
  • Kesselbrunnen
  • Kaiserbrunnen
  • Römerquelle
  • Robert-Kampe-Sprudel
  • Bohrung 3 (Haustrunk)
  • Neuquellen
  • Fürstenbrunnen
  • König Wilhelm's Felsen-Quelle

Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.

Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.

Konfessionsstatistik

Laut einer Statistik aus dem Jahr 2011 gehörten 37,9 % der Bewohner von Bad Ems dem evangelischen Glauben an, rund 30,6 % waren römisch-katholisch und 31,6 % waren Konfessionslos oder machten keine Angabe.

Laut der Statistik aus dem Jahr 2021 waren rund 27,9 % der Einwohner evangelisch, 25,9 % römisch-katholisch und 46,3 % Konfessionslos oder machten keine Angabe.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben