Die STat Bad Frankenhausen/ Kyffhäuser gilt als kur- und Erholungsstadt. Sie liegt im Landkreis Kyffhäuser un hat etwa 10.000 Einwohner. Die setzt sich aus sechs Ortsteilen zusammen und wurde das erste Mal im 9. Jahrhunert erwähnt. Die Stadtrechte erhielt sie 1282 und wurde erst 1927 zur heutigen Stadt Bad Frankenhausen.
Außerdem pflegt die Stadt Städtepartnerschaften mit Bad-Sooden-Allendorf in Nordhessen.
1799 wurde das erste Krankenhaus und kurz darauf 1818 das erste Kurhaus eröffnet. 1879 wurde das erste Kinderkurheim gebaut. Infolge des Bahnanschlusses 1894 gewann die Solebadkur Zuwachs und araufhin wurde das erste Solefreiba Thüringens eröffnet. In den weiteren Jahren eröffnete die Kyffhäuser Therme, welche einen Soleanteil von 3,5% hatte. Daraufhin erhielt die Stadt das Prädikat "Sole-Heilbad".
Wenn uns in der Trauer die Worte fehlen, helfen uns Blumen als Zeichen des Gedenkens und des Trostes.
Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.
Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Die Kirche mit dem 56 Meter hohen Turm steht schon seit dem 14. Jahrhundert. Der Turm zeigt eine Neigung von 4.60 Metern auf und gehört damit zu den schiefsten Türmen Deutschlands. Er übertrifft sogar den schiefen Turm von Pisa.
Das Museum birgt eines der größten Tafelbilder der Welt. Das vom Maler Werner Tübke angefertigte Panoramabild über den Bauernkrieg hat den Titel: Frühbürgerliche Revolution in Deutschland und misst 1722 m². Es wurde von 1976 bis 1987 hergestellt. Die Eröffnung bzw. erste Besichtung fand 1989 zum 500 jährigen Geburtstag von Thomas Müntzer statt.
Müntzer, Thomas – war ein Theologe und Bauernführer im Bauernkrieg. Er erschien auf der DDR-5 Mark Banknote.
Richter, Anna - die deutsche Schriftstellerin lebte einige Zeit in Frankenhausen
Padberg, Eva –Model, Songschreiberin und Schauspielerin wurde in Frankenhausen geboren.
Im Napptal auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof erinnert ein Gedenkstein an die deportierten Juden der NS-Zeit.
Ein Grab auf dem Friedhof erinnert an die 17 Zwangsarbeiter die hier ums Leben kamen.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?