Gärtner Bad Freienwalde (Oder) Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Bad Freienwalde (Oder) liegt in Brandenburg und hat etwa 12.300 Einwohner (Stand 2019). Sie setzt sich aus 7 Ortsteilen zusammen und liegt an er Grnze zu Polen, wo auch die Oder fließt. Berlin liegt etwa 55 km entfernt von Bad Freienwalde.

Die Kleinstadt ist ein staatlich anerkanntes Moorheilbad.

Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.  

So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.

Sehenswürdigkeiten

  • Brandenburgisches Freilichtmuseum Altranft: Zum Freilichtmuseum gehört u.a. das Herrenhaus, welches auch "Schloss Altranft" genannt wird. Das barocke Gebäude wurde im Jahre 1670 erbaut. Sehenswert ist auch der Gutspark, welcher wohl in den 1820er Jahren errichtet wurde und seitdem nicht wesentlich verändert wurde. Zudem gehören zum Museum ein Fischerhaus aus dem Jahre 1720, ein Wasch- und Backhaus aus dem Jahre 1880 und das Märkisches Mittelflurhaus, das älteste Gebäude der Siedlung aus dem Jahre 1698. Das Museum informiert über die Agrargeschichte des Dorfes und genoss zeitweise überregionale Bedeutung.
  • Schloss Freienwalde: Es wurde im Jahre als Sommerresidenz für die Gemahlin des damaligen Königs von Preußen errichtet. Zum Schloss gehört auch ein Park sowie ein Teehäuschen aus dem Jahre 1790. 1909 wurde es von Walther Rathenau erworben. Heute erinnert eine Ausstellung an den einstigen Schriftsteller und Politiker.
  • Bunker Wollenberg: Der zweigeschossige Militärbunker wurde in den 1980er Jahren errichtet. Heute wird er von einem privaten Verein verwaltet. Sowohl der Bunker als auch oberirdische Objekte können besichtigt werden.
  • St. Georg: Das Gebäude wurde ursprünglich im Jahre 1696 als Kirche gebaut. Nachdem sie schließen musste und einige Jahre leer gestanden hatte, wurde das Gebäude 1986 zu einer Konzerthalle umgebaut.
  • Jüdischer Friedhof: Der 1690 angelegte Friedhof steht unter Denkmalschutz und wurde bis 1730 genutzt. Nach der Räumung in den 1940er Jahren erhielt er 1950 ein Denkmal aus schwarzem Marmor.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben