Gärtner Bad Lauchstädt Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtinformationen

Bad Lauchstädt hat 1925 den Zusatz "Bad" erhalten. Die Kleinstadt hat etwas weniger als 9.000 Einwohner und setzt sich aus sechs Ortsteilen zusammen. Sie ist dem Saalekreis zugehörig und ist ca 11 km von Merseburg entfernt. Die Stadtrechte erhielt sie 1430 und trägt seit 2008 auch die Bezeichnung "Goethestadt". Weiterhin pflegt die Stadt eine Städtpartnerschaft mit dem in Nordrhein-Westfalen gelegenen Haan.

Lauchstädter Heilbrunnen Wasser - der Anfang einer Era

Durch Zufall wurde 1700 eine Mineralquelle entdeckt, deren heilkräftige Wirkung bestätigt werden konnte. Das Bad wurde im Auftrag der Herzogin Erdmuth Dorothea erbaut. Bad Lauchstädt war im 18. Jahrhundert der bevorzugte Badeort des Dresdner Hofes. Es wurde ein Spielpavillon, ein Kursaal, sowie ein Sommertheater gebaut. Durch goethe, der die Stadt 1802 besuchte, wurde sie immer mehr bekant. Er übernahm die Einweihung des Theaters, und das erste aufgeführte Stück war "Was wir bringen", sowie Mozarts Oper "La clemenza die tito". Die Verlobung Schillers mit seiner Frau Charlotte von Lengefeld im Jahr 1789, fand in Bad Lauchstädt statt.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Gerbera: Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.

Sehenswürdigkeiten

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem:

  • Das Goethe Theater
  • Die Kuranlage, welche Teil des Projektes Gartenräume Sachsen-Anhalt ist.
  • Die evangelische Kirche aus dem Jahr 1686. Der Turm und die Sakristei gehen auf 1499 zurück.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben