Gärtner Bad Liebenstein Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait Bad Liebenstein

Die Stadt setzt sich aus den zusammengeschlossenen Gemeinden Bad Liebenstein, Schweina und Steinbach zusammen. Sie ist dem Wartburgkreis zugehörig und zählt rund 8.000 Einwohner. Die Kleinstadt war schon länger als Kur- und Tourismusstadt bekannt, und hat Thüringens ältestes Heilbad.

Bereits seit dem 17. Jahrhundert existiert der Kurbetrieb, als Adlige und Bürger schon die heilenden Fähigkeiten der Quellen genossen. im Jahr 1840 wurde die Kaltwasserheilanstalt errichtet und an 1861 wurden Herzkuren verschrieben. Eine Vielzahl an berühmten Persönlichkeiten waren Besucher der Kurstadt (Franz Liszt, Friedrich Fröber, Richard Wagner, Otto von Bismarck,...).

Auch heute ist der Kurbetrieb eine gute Einnahmequelle der Stadt und wurde 2010 als Heilbad staatlich anerkannt. 

Die Stadt pflegt Städtepartnerschaften mit den folgenden Städten:

  • seit 1990 mit Melsungen in Hessen
  • seit 1992 mit Tréon in Frankreich

Schweina pflegt eine Gemeindepartnerschaft mit:

  • seit 1990 mit Leopoldshöhe in Nordrhein-Westfalen
  • seit 2005 mit Lambinowice in Polen

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.

Friedhof Bad Liebenstein:

In einem abgetrennten Arial findet man eine Mauer aus Bruchsteinen mit 4 Gedenkplatten für die Gefallenen des 2. Weltkrieges mit der Inschrift: „1939 die Toten Mahnen, 1945 Kämpft für den Frieden“.

Dazu kommt eine Anlage mit einem Obelisk für verstorbene Zwangsarbeiter der Sowjetunion. 18 Namen sind hier eingraviert, 5 davon unbekannt.

Friedhöfe in Bad Liebenstein:

  • Friedhof im Ortsteil Bad Liebenstein
  • Friedhof im Ortsteil Schweina (nur stehende Grabsteine möglich)
  • Friedhof im Ortsteil Meimers
  • Friedhof im Ortsteil Bairoda

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben