Gärtner Bad Liebenwerda Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtbild

Die Kurstadt Bad Liebenwerda liegt im elbe-elster land und hat etwa 9.200 Einwohner. umgeben von viel Natur bezeichnet sich die Stadt auch als grüne Oase.

Seit 1904 entwickelte sich in Bad Liebenwerda der Badebetrieb. Der Fokus lag vor allem auf Moorbädern. 1912 wurden 6.865 verabreicht. Damit erhielt Liebenwerde 1925 en Titel "Bad" verliehen.

 

Geschichte:

In Bad Liebenwerda blickt man auf eine 700 Jahre alte Geschichte zurück. Die erste urkundliche Nennung datiert auf 1231. Bei 1304 ist Bad Liebenwerda schon als Stadt geführt. Die Geschichte spieglet sich in den Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wieder wie z.B.

  • Lubwartturm: der Wartturm einer ehemaligen Wasserburg ist das Wahrzeichen der Stadt. Er gehört zu den ältesten Türmen von Brandenburg. Er ist 31.5 Meter hoch.
  • Schloss Liebenwerda soll auf eine noch ältere Burg zurückgehen, genaue Daten sind aber nicht bekannt. In 1420 began man mit dem Bau des Vorderschlosses das 1424 abgeschlossen wurde. Zwischen 1568 und 1579 wurde das Schloss im Renaissance Stil umgebaut. Nach Bränden wurde es mehrmals umgebaut und bestand bis zum 19. Jahrhundert. Überbleibsel ist der Lubwartturm.
  • Die St. Nikolai Kirche ist ein spätgotisches Bauwerk das in 1515 wiederaufgebaut wurde. Zwischen 1519 und 1544 besuchte Martin Luther mehrmals die Kirche.  

Wo Worte versagen, können wir mit Blumen eine persönliche Botschaft mit auf den letzten Weg geben.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist  Zeichen unserer Anteilnahme.

Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.

Efeu: Der Efeu stand schon im frühen Christentum für das ewige Leben und die Überwindung des Todes. In seiner Kraft, die alles vereint und um umranken kann, steht er auch für ewige Liebe und Treue.

Denkmäler:

Ein Gedenkstein am Stadtfriedhof erinnert an umgekommenen Zwangsarbeiter aus Polen.

Ein Gedenkstein am Bergfriedhof gedenkt fünf Gefangenen welche auf dem Todesmarsch bei Bad Liebenwerda ums Leben kamen.

Im Park befindet sich ein Ehrenmal für König Friedrich Wilhelm III.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben