Gärtner Baruth/Mark Vermittlung

0157 9249 9226

Die Kleinstadt Baruth/Mark kann im Landkreis Teltow-Fläming in Brandenburg gefunden werden.

Baruth/Mark umfasst niedere Teile Flämings und Teile des Baruther Urstromtals. Es liegt in direkter Nachbarschaft zum Spreewald und rund 40 Kilometer von der Südgrenze der Stadt Berlin entfernt an der Kreuzung der Bundesstraßen 96 und 115.

Eine Burg mit dazugehöriger Siedlung entstand im Zuge der Deutschen Ostsiedlung im 12. Jahrhundert. Die Siedler wählten dabei eine sandige Landzunge von 1,5 bis 2 km Breite aus, die eine sichere Durchquerung des Glogau-Baruther Urstromtals ermöglichte. Peter R. Rohrlach verweist in seinem Historischen Ortslexikon für Brandenburg Teil X Jüterbog-Luckenwalde darauf, dass bislang ein Hinweis auf eine vermutete slawische Siedlung fehle. Allerdings wurde bei Grabungen im Schlossbereich rund 30 bis 40 Meter nördlich des alten Schlosses in einer Tiefe von 0,30 m bis 1,50 m eine 70 cm starke Torfschicht entdeckt. Darin wurden mehrere Häusergrundrisse aus dem 13. und 14. Jahrhundert freigelegt; hinzu kamen zahlreiche Einzelfunde. Dadurch konnte nachgewiesen werden, dass sich der Flecken beiderseits der von Süden nach Norden führenden Straße entwickelte. Es entstand eine ellipsenförmige Siedlung von rund 330 m × 200 m. Neben der Hauptstraße wurde nur eine nach Westen gebogene Längsstraße nachgewiesen; hinzu kam der Marktplatz. Der Nachweis einer Befestigung fehlt.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer undVerbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein liebevoll zusammengestellterTrauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen dasLeben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Lilie:Die Lilie gehört zu den klassischen Trauerblumen. Sie verkörpert Reinheit undEleganz. Sie ist das Symbol für Hoffnung, Tod und ewiges Leben.

Wappen

Das Wappen wurde am 19. Dezember 2001 genehmigt.

Blasonierung: Geteilt durch silbernen linken Schrägbalken von Grün über Rot; oben eine goldene doppeltürmige spitzbedachte Kirche mit einem Tor und je zwei Fenster in Schwarz; unten ein goldenes Glasgefäß. Der Linksbalken ist mit 12 schwarzen Tannen belegt.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben