Größe: 100,13 km²
Einwohner: 10.216 (Stand 2019)
Erstmals erwähnt: 1007
Marktrecht: 1053
Bayerisch seit: 1806
In Beilngries dreht sich fast alle um die Zwiebel. Ob Zwiebelsuppe, Zwiebelkuchen oder sogar eine Zwiebelrose. Die Tradtition der Zwiebel geht weit zurück und die Beilngrieser haben sich sogarn den Namen „Zwiebeltreter“ bewart. Der bayerische Zwiebelmarkt findet hier auch statt und jedes 2. Jahr wird eine Zwiebelkönigin gekrönt.
Beilngries unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Gemeinden und Regionen und nennt sich deshalb auch internationale Stadt im Altmühltal.
Schon im 11. Jahrhundert steht auf dem Hirschberg eine mittelalterliche Burg. Nach dem Tod des Besitzers wurde die Anlage an den Bischof von Eichstätt vermacht. Im 18. Jahrhundert nach einem Brand bei dem die Anlage zum Großteil verbrannte wurde sie als Schlossanlage mit 3 Flügeln wiederaufgebaut. In 1860 wird das Schloss nach mehrmaligen Besitzerwechsel vom Bischof Georg Öttl gekauft und als Seminar- und Ferienhaus für Bischöfe genutzt. 1925 geht es auf die Diözese Eichstätt über und sie erneuern viele Innenräume. Auch heute wird es noch als Seminarstätte genutzt.
Die Pfarrei Beilngries kümmert sich um die Friedhofskirche St. Lucia. Es handelt sich hierbei um einen spätgotischen Bau aus dem 15. Jahrhundert der im 18.Jahrhundert barockisiert wurde. Beiderseits des Kreuzes findet man spätgotische Holzreliefs die 4 Szenen aus dem frühen Lebens von Jesus darstellen.
Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.
Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Die Stadt kümmert sich um die folgenden Friedhöfe:
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?