Gärtner Bismark (Altmark) Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait Bismark (Altmark)

In der Altmark, im Landkreis Stendal, liegt die Einheitsgemeinde Bismark (Altmark). Sie hat etwa 8.200 Einwohner und setzt sich aus 20 Ortschaften zusammen. Nicht weit von Bismark ist die Stadt Magdeburg.

Geschichtliches

1676 kam es zu einem Feuer in der Stadt, das die Stadkirche und auch das Rathaus zerstörte. Aufgrunddessen ist nur wenig über die Geschichte der Stadt bekannt. Seit 1804 wird die Stadt als Bismark bezeichnet und erhielt 1936 den usatu “Altmark”. Es wird vermutet, dass die Familie Bismarck, der Familie von Otto von Bismarck, ihren Namen von der Stadt haben.

Die einst 19 selbstständigen Gemeinden wurden 2010 mit Bismark zusammengeschlossen.

Die goldene Laus

Die goldene Laus ist eine feldsteinerne Kirchturmruine und gilt als Wahrzeichen von Bismark (Altmark). Sie war eine ehemalige Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz und blieb trotz mehrmaliger Feuer erhalten. Sie wurde angeblichan der Stelle errichtet, an der ein leuchtendes Kreuz vom Himmel gefallen war. Im 14. Jahrhundert kamen scharenweise Pilger, die sich Schutz und Heilung von dem Kreuz erhofften. Als man sich wegen der Opfergaben "schlug und mordete" versiegte die Wallfahrt. In 1899 fing man mit der Restaurierung der Kirche an, diese musste aber in den 1990er Jahren wegen Einbruchgefahr wieder gesperrt werden. Heute kümmert sich der Verein Goldene Laus um die Instandhaltung der Kirche und ihrer Legende.

Denkmäler

  • An der Straße der Jugend steht ein Bismarck-Stein zu Ehren von Otto von Bismarck.
  • In der Biesenthaler Straße findet man ein Ehrenmal für die Opfer der beiden Weltkriege.
  • Für die Widerstandskämpfer Elise und Otto Hampel wurde ein Gedenkstein aufgestellt.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.

Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.  

Friedhöfe in Bismark (Altmark)

Die Stadt verwaltet die folgenden Friedhöfe:
  • Friedhof Bismark (Altmark) inkl. Trauerhalle
  • Friedhof Dobberkau inkl. Trauerhalle
  • Friedhof Kläden (Grüne Wiese)
  • Friedhof Schönfeld

Die Stadt verwaltet auch die Trauerhallen auf den unten genannten kirchlichen Friedhöfen.

Kirchlich verwaltete Friedhöfe:
  • Poritz
  • Döllnitz
  • Arensberg
  • Büste
  • Berkau
  • Wartenberg
  • Holzhausen
  • Könnigde
  • Kremkau
  • Meßdorf
  • Biesenthal
  • Schönebeck
  • Späningen
  • Badingen
  • Klinke
  • Garlipp
  • Grassau
  • Käthen
  • Kläden
  • Darnewitz
  • Schernikau
  • Belkau
  • Schorstedt
  • Grävenitz
  • Querstedt
  • Deetz
  • Steinfeld
  • Beesewege

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben