Gärtner Gladenbach Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Gladenbach liegt in der Mitte von Hessen und hat etwa 12.200 Einwohner (Stand 2019). Sie setzt sich aus 15 Stadtteilen zusammen und ist etwa 15 km von Magdeburg entfernt. Infolge der hessischen Gebietsreform kam es zum Zusammenschluss der einst eigenständigen Stadtteile in den 1970er Jahren. Gladenbach ist ein staatlich anerkannter Luftkurort, der mit dem Präikat "Knappheilbad" ausgezeichnet wurde.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.  

Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.

Narzissen: Als klassische Frühlingsblume steht die Narzisse für die Überwindung des Todes und den Glauben an das ewige Leben. Mit ihrer Leuchtkraft spendet sie Hoffnung und Kraft.  

Sehenswürdigkeiten

Gladenbach wurde urkundlich erstmals im Jahre 1237 erwähnt. Die langjährige Geschichte des Ortes hat der heutigen Kernstadt und seinen Stadtteilen zahlreiche historische Bauten hinterlassen:

  • Der Turm Erdhausen: Hierbei handelt es sich um einen Wehrturm aus dem 13. Jh., welcher im Stil der Romanik erbaut wurde. Die dazugehörige Kirche aus dem Mittelalter wurde in den 1960er Jahren abgerissen.
  • Die Evangelische Kirche in Römershausen: Auch wenn das heutige Gebäude aus dem Jahre 1856 stammt, standen an dem Ort bereits andere Vorgängerkirchen. Ein Zeugnis davon ist die noch heute erhaltene Glocke aus dem 13. Jahrhundert.
  • Die Evangelische Kapelle Rachelshausen: Die denkmalgeschützte Fachwerkkirche wurde im Stil des Barocks in den Jahren 1626/27 erbaut.
  • Wolfskapelle von im Ortsteil Friebertshausen aus dem  12. Jahrhundert
  • Steinbruch Rachelshausen: Hierbei handelt es sich um einen Steinbruch, in dem seit dem 17. Jh. Roteisenstein abgebaut wurde. Der Steinbruch ist ein geschütztes Naturdenkmal.
  • Martinskirche Gladenbach: Die Baugeschichte des historischen Kirchengebäudes kann bis ins 13. Jh. zurückverfolgt werden.
  • Die Burgruine Blankenstein: Die einstige Burg wurde im Jahre 1237 errichtet. Sie wurde vermutlich zum Schutz der „Köln-Leipziger-Handelsstraße“ errichtet. Von der einstigen Burg sind nur noch Rest übrig geblieben, welche besichtigt werden können.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben