Gärtner Gröditz Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait Gröditz

Die in Sachsen gelegene Stadt Gröditz hat etwa 7.000 Einwohner (Stand 2019). Sie setzt sich aus sechs Ortsteilen zusammen und befindet sich ca. 50 km von Dresden entfernt. Die Stadt wird von der Großen Röder durchquert, die ein linker Nebenfluss der Schwarzen Elster ist. Im Stadtgebiet liegt zudem der Elsterwerda-Grödel-Floßkanal, der seinerzeit eine Standort-fördernde Verbindung war. Den titel "Ort der Vielfalt" erhielt Gröditz im Jahr 2009 von der Bundesregierung.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Kleinstadt ist geprägt vom Stahlguss und Stahlhandel. Zu den bedeutendsten Unternehmen gehören:

  • Schmiedewerke Gröditz: Das traditionsreiche Unternehmen wurde im Jahre 1779 gegründet. Seit dem Jahre 1997 gehört das Unternehmen zur Georgsmarienhütte Holding GmbH.
  • Stahlhandel Gröditz GmbH: Das Unternehmen wurde im Jahre 1993 gegründet und wächst bisher unaufhörlich. Seit 2007 ist es auch auf internationalen Messen vertreten und beliefert über 5.000 Kunden aus 82 Ländern, was zusätzliche Arbeitsplätze nicht nur in der Firma selbst schuf, sondern auch in anderen Bereichen der Stadt wie z.B. dem Güterbahnhof.

Historische Bauwerke

Gröditz wurde im Jahre 1363 urkundlich erstmals erwähnt, wobei das heutige Stadtgebiet vermutlich bereits einige Jahrhunderte früher besiedelt gewesen ist. Das Stadtrecht wurde Gröditz im Jahre 1967 nach einem starken Anstieg der Einwohnerzahl verliehen. Die Einwohnerzahl stieg in den 1980er Jahren sogar zeitweise auf über 10.000 an. Die langjährige Geschichte des Ortes hat dem heutigen Stadtbild einige sehenswerte Bauwerke hinterlassen. Exemplarisch seien genannt:

  • Rathaus: Der repräsentative Bau wurde im traditionalistischen Stil der 1920er Jahre zwischen 1930-1931 errichtet und ist in einem guten Originalzustand.
  • Evangelische Kirche Gröditz: Die Kirche wurde im neoromanischen Stil im Jahre 1891 errichtet.
  • Dorfkirche Spansber: Das denkmalgeschützte Bauwerk wurde in den Jahren 1665 bis 1667 errichtet.
  • Dorfkirche Nauwalde: Der Backsteinbau wurde im Jahre 1905 im Jugendstil errichtet.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.

Chrysanthemen: Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.

Friedhöfe

Folgende Friedhöfe werden von der Stadt verwaltet:

  • Friedhof Wainsdorfer Straße
  • Friedhof Reppis
  • Friedhof Schweinfurth

Der Friedhof in der Wainsdorfer Straße ist mit einer Fläche von 13.800 m² der größte Friedhof. Er verfügt u.a. über eine 2007 neu errichtete Urnengemeinschaftsanlage bestehend aus vier 7 Meter hohen Stelenkabinette.

Folgender Friedhof wird kirchlich verwaltet:

  • "Alter Friedhof" Gröditz

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben