Gärtner Hohenberg an der Eger Vermittlung

0157 9249 9226

Die Stadt Hohenberg an der Eger hat Ihren Sitz im Osten des oberfränkischen Landkreises Wunsiedel, und liegt somit im Fichtelgebirge. Hohenberg an der Eger liegt an der Bayerischen Porzellanstraße.

Hohenberg an der Eger liegt am östlichen Rand des Naturparks Fichtelgebirge. Durch die Stadt fließt die Eger. Der 653 m hohe Steinberg ist die höchste Erhebung in der Stadt. Hohenberg liegt direkt an der tschechischen Grenze. Zur tschechischen Nachbargemeinde Libá (Liebenstein) besteht ein Grenzübergang in Hammermühle/Dubina (Eichelberg).

Auf einem steil zur Eger abfallenden Fels steht die Burg, die im Zusammenhang mit der Sicherung der Reichsburg Eger in der Zeit der Staufer entstanden ist. Erstmals wurde urkundlich 1222 ein „Bertholdus de Honberg“ in einer Waldsassener Schenkungsurkunde genannt.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.

Gerbera :Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.

Wappen

Wappen von Hohenberg an der Eger

Blasonierung: „Gespalten; vorne geviert von Silber und Schwarzen, hinten in Rot auf grünem Bergkegel ein blau bedachter silberner Burgturm.“

Wappengeschichte: Markgraf Albrecht Alcibiades verlieh dem Ort 1549 das Wappen mit der Umschrift DES FREIN BERGS HOHENBERG. Der Stempel ist überliefert und befindet sich im Besitz der Stadt. Das Bild zeigt ebenso wie eine farbige Abbildung von 1581 und ein Kalenderblatt von 1767 im geteilten Schild vorne die Zollernvierung und hinten die Burg. Die Vierung von Silber und Schwarz weist auf die Burggrafen von Nürnberg, die 1285 mit der Burg belehnt wurden und seit 1413 die Ortsherrschaft innehatten. Sie richteten dort ein Amt ein, eines der Sechsämter im Fichtelgebirge. 1819 zeigte die Zollernvierung die Farben Gold und Silber. Hinten standen oben nebeneinander ein silberner Turm in Rot und ein leeres goldenes Feld, unten in Blau ein natürlicher schräger Berg aus Felsblöcken. Die Wiederannahme des alten Wappens erfolgte 1850. Dieses Wappen wird seit 1549 geführt.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben