Schon 938 wurde in der Geschichte Ilshofens vom Besitzer Ulleshofen geredet. Im Jahre 1288 wurde der Ort erstmals erwähnt.
Am 7. August 1330 erlaubte der römische Kaiser Ludwig der Bayer dem edlen Manne Kraft von Hohenlohe, aus "Ulleshoven" eine Stadt zu machen mit den Rechten und Freiheiten, wie sie die Stadt Hall genoss. Verbunden damit waren die Rechte zur Ummauerung und zur Abhaltung eines Wochenmarktes.
1398 musste die Stadt infolge Verschuldung des Besitzers Graf Ulrich von Hohenlohe an die Reichsstädte Dinkelsbühl, Hall und Rothenburg verkauft werden.
1449 ließ der Markgraf von Brandenburg-Ansbach während der Städtekriege Ilshofen zerstören. Auch Bauernkriege, Reformation und 30-jähriger Krieg suchten die Stadt schwer heim.
1562 wurde Ilshofen alleiniger Besitz der Stadt Hall, die 1802 mit allen ihren Besitzungen unter württembergische Oberhoheit kam.
Aus dieser Zeit erinnert der noch heute bestehende Haller Torturm (1609) mit seinen markanten Treppengiebeln und tonnengewölbter Durchfahrt, der einst Teil der Stadtbefestigung war.
1945 wurde Ilshofens Ortskern zu 60% zerstört.
Die wirtschaftliche Aufwärtsentwicklung erfolgte mit dem Wiederaufbau der Stadt ab den Jahren 1948 und dem Anschluss an die Überlandwasserversorgung 1952. Die Stadt Ilshofen mit den Teilorten entwickelte sich inzwischen zu einem attraktiven Schulstandort mit Förderschule, Grundschulen, Werkrealschulen und Realschule. Familienfreundlichkeit ist GROß geschrieben. Es werden Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder und Kindergartenkinder mit einem breiten Angebot der Betreuungszeiten bis zur Ganztagesbetreuung angeboten. Es gibt betreutes Wohnen, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Seniorentreffs, einen kostenlosen Seniorenbus, gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, ein sehr gutes Kultur- und Sportangebot, eine ausgezeichnete Gastronomie und wichtige Dienstleistungseinrichtungen wie Polizeiposten oder Außenstelle Landratsamt (Amt für Landwirtschaftsamt und Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz). Ilshofen ist ein attraktiver Wohn- und Gewerbestandort mit hervorragenden Gewerbe- und Wohnbauplätzen.
Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.
Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmenund spendet den Hinterbliebenen Trost.
Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.
Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?