Gärtner Kemberg Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtbild

Kemberg hat etwa 10.000 Einwohner und ist dem Lankreis Wittenberg zugehörig. Der Fluss Flieth fließt durch die Stadt, die am Rand des Naturparks Dübener Heide liegt. In den Jahren von 1950 bis 2010 wurden in die Stadt mehrere Gemeinden eingegliedert. Heute setzt sich Kemberg aus 28 Ortschaften zusammen.

Die erste urkundliche Erwähnung er Stadt fand im Jahr 1356statt. im Jahr 1488 erhielt Kemberg das Magdeburger Statrecht.

In er Innenstadt steht die Stadtkirche St. Marien. Sie wurde im Jahr 1340 fertiggestellt. Martin Luther soll 14 Mal während der Reformation in der Stadt Kemberg gewesen sein. Dort hat er mehrere Male gepredigt.

Weiterhin kann in der Stadt das Rathaus im spätgotischen Stil besichtigt werden. Die zum Teil erhaltene Statmauer des 14. Jarhhunerst, sowie eine kursächsische Postsäule wurden rekonstruiert.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.  

Gedenkstätten in Kemberg:

In Kemberg gibt es mehrere Gedenkstätten die mit dem 2. Weltkrieg in Verbindung stehen. Hierzu gehören:

  • Auf dem Friedhof steht ein Gedenkstein für Widerstandskämpfer gegen den Faschismus.
  • Eine Grabstätte von einem italienischen Zwangsarbeiter
  • Am Geburtshaus von Friedrich-Werner-Graf von der Schulenburg hängt eineGedenktafel die an sein Schicksal erinnert. Er wurde wegen Widerstand des Regimes ermordet.
  • Im Ortsteil Gladitz steht ein Gedenkstein der an einen polnischen Zwangsarbeiter erinnert der hier öffentlich erhängt wurde.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben