Gärtner Kyritz Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die Stadt Kyritz zählt etwa 9000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 156km²

Geschichte

Die Stadtrechte wurden Kyritz im Jahr 1237 zugesprochen, 1259 die Mühlengerechtigkeit und 1287 die Zollfreiheit. Vor allem für Tuchmacher, Bäcker, Fleischer und SChuhmacher blühte der Handel. Kyritz gehört 1417 zur Hanse. Allerdings wurde die Stadt während des dreisigjährigen Krieges stark in Mitleidenschaft gezogen, und erholt sich nur sehr langsam. Mehrmals wurde sie besetzt und war für längere Zeit eine Garnisonsstadt.

Durch die Stärkefabrik kam es zur Industrialisierung. Die Fabrik gehörte zur damaligen Zeit zu den größten Deutschlands. Seit 1993 ist Kyritz Teil der neuen Hanse.

Kyritz unterhält die folgenden 4 Städtepartnerschaften

  1. seit 2012 mit Bailleul in Frankreich
  2. seit 2004 mit Svalöv in Schweden
  3. seit 2006 mit Wlcz in Polen
  4. und Werne in Nordrhein-Westfalen

Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Mit der floralen Gestaltung des Grabes bringen wir unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck und machen deutlich, dass der Verstorbene immer in unserem Herzen bleibt.

Calla: Auch die Calla gehört zu den beliebten Blumen bei einer Trauerfeier. Mit Ihrer edlen und eleganten Form verkörpert sie die Schönheit und Unsterblichkeit.

Historische Bauten

  • St. Marien: die Stadtpfarrkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert wurde aber mehrmals saniert und umgebaut. Sie ist stolzer Besitzer der einzigen Orgel von Adolf Reubke die gleichzeitig auch die größte romantische Orgel im Land Brandenburg ist.  
  • Teile der Stadtmauer aus dem 13. und 14. Jahrhundert
  • Überreste des Franziskanerklosters Kyritz. Der Kirch- und Klostergarten kann heute noch besichtigt werden, dazu kommt eine Dauerausstellung des Heimatvereins.  

Historische Denkmäler

  • Der Friedhof der St. Marien Kirche bietet neben dem alten Baumbestand auch viele historische Grabmäler. Hierzu zählt z.B. der Tänzer Kurt Lenz. Auch auf dem Friedhof findet man eine Kriegsgräberstätte in Erinnerung an die Opfer der beiden Weltkriege.
  • Im Rosenpark steht ein Ehrenmal für die Opfer des Faschismus
  • Eine Bronzetafel an einem Findling gedenkt den Opfern der Zwangskollektivierung im sozialistischen Frühling 1960 in der DDR

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben