Gärtner Laage Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Laage ist eine Kleinstadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes, welchem drei weitere Gemeinden angehören.

Wappen

In Gold ein hersehender schwarzer Stierkopf mit geschlossenem Maul, ausgeschlagener roter Zunge, zwischen dessen silbernen Hörnern eine rote Lilie wächst.“Das Wappen wurde am 10. April 1858 von Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin festgelegt, 1998 neu gezeichnet und unter der Nr. 5 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.Wappenbegründung: Das nach dem Siegelbild des SIGILLVM CIVITATIS LAWE – als Abdruck erstmals 1353 überliefert – gestaltete und in der jetzigen Form im April 1858 festgelegte Wappen deutet mit dem für die Werler Linie des mecklenburgischen Fürstenhauses typischen Stierkopf auf den Herrn zu Werle als Stadtgründer und Stadtherrn. Da die Bedeutung der Lilie weitgehend unklar ist, verschwand sie im Laufe der Zeit aus den Siegelbildern der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

  • Stadtkirche, romanisch/frühgotische dreijochige Hallenkirche aus Backsteinen und Feldsteinen, Baubeginn Mitte des 13. Jahrhunderts, massiver Westturm aus dem 14. oder 15. Jahrhundert. Innenausstattung: Decken der Gewölbe in den ersten beiden Schiffen aus Holz, Glasfenster mit Motiven der biblischen Geschichte, Kelch von 1603. Die Häuser um den Kirchplatz zählen zu den ältesten der Stadt. Das Pfarrhaus stammt aus dem späten 18. Jahrhundert.
  • Neogotisches Rathaus Laage am Markt von 1876; saniert 1996–2000
  • Ruine der Holländerwindmühle von 1792 auf dem Mühlenberg
  • Scheunenviertel von 1875, zeigt Laages Entwicklung als Ackerbürgerstädtchen
  • Apotheke von 1786 und weitere Fachwerkhäuser am Markt
  • Fachwerkhaus Breesener Straße 21 vom Anfang des 19. Jahrhunderts, Geburtshaus Otto Intzel

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost undAnteilnahme.

Einpassendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den VerstorbenenRespekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Vergissmeinnicht:Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.  

Kirchen

  • Katholische Kirche Maria Himmelfahrt
  • Evangelisch-Lutherische Kirche
  • Dorfkirche Kritzkow
  • Evangelisches Militärpfarramt Laage

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben