Die Landstadt Lauscha im thüringischen Landkreis Sonneberg, welche durch das Glasbläserhandwerk bekannt geworden ist. Der Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates.
Lauscha liegt im Thüringer Schiefergebirge zwischen den Städten Sonneberg, Ilmenau und Saalfeld. Die Stadt befindet sich in einem nordöstlichen Seitental der Steinach unterhalb des Gebirgskamms. Der Bahnhof Lauscha liegt 611 m ü. NN, der südlichste Punkt an der Mündung der Göritz in die Steinach 515 m ü. NN. Der Pappenheimer Berg erhebt sich 834,5 m ü. NN.
Limbach wurde 1731 als eine Glashütte durch die Brüder Johann Gottfried, Martin und Gottlieb Greiner und deren Schwager Michael Gundelach, dem Gründer einer Glas- und Fayencehütte in Siegmundsburg, gegründet. Der 1732 in Alsbach geborene Johann Gotthelf Greiner erfand unabhängig von Johann Friedrich Böttger und in einer etwas abgewandelten chemischen Zusammensetzung in jahrelanger Forschungsarbeit das Porzellan und wandelte die Glashütte Limbach 1751 in die erste Thüringer Porzellanfabrik um.
Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.
Sträuße,Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.
Die richtige Grabbepflanzung im Frühling oder Sommer kann das Leben des Verstorbenen nochmal zum Blühen bringen.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Außer den oben aufgeführten Musik- und Sportvereinen sind in der Stadt weitere Vereine aktiv: der Angel- und Castingsportverein, die Arbeiterwohlfahrt, Ortsgruppen Lauscha und Ernstthal, die Bergwacht Lauscha, der Feuerwehrverein Lauscha e. V. und der Feuerwehrverein Ernstthal e. V., der Förderverein des Museums für Glaskunst, der Gartenbauverein „Kleiner Tierberg“ e. V., der Geflügelzüchterverein, der Gemeindekirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde, der Heimat- und Geschichtsverein Lauscha e. V., der Kegelverein KSV Rennsteig Ernstthal, der Lauschaer Carneval Verein e. V., der Schaumtanzunion e. V., der Mondstürerverein Ernstthal e. V., der Naturschutzbund Deutschland OG Lauscha, der Rassekaninchenzüchterverein e. V., der Rennsteigverein, der Schulförder- und Traditionsverein. der Schwimmbadförderverein und der Verein zur Pflege Deutscher Denkmäler e. V.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?