Ludwigsstadt (thüringisch-obersächsisch-regional Ludscht) ist eine Landstadt im Norden des oberfränkischen Landkreises Kronach in Bayern, die an der Bayerischen Porzellanstraße liegt.
Die Stadt ist die einzige Kommune in Bayern, die nördlich des Rennsteigs liegt. Die Umgebung ist durch den Frankenwald und das Thüringer Schiefergebirge geprägt. Ludwigsstadt liegt an der Loquitz etwa vier Kilometer von der thüringischen Landesgrenze entfernt. Als nördlichste Region des Landkreises Kronach wird die Stadt Ludwigsstadt in drei Himmelsrichtungen von Thüringen umschlossen, was bis 1989/1990 bedeutete, in einer extremen Grenzlage an der innerdeutschen Grenze zu liegen.
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.
Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.
Chrysanthemen:Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.
Blasonierung: „In Silber auf grünem Boden stehend der Erzengel Michael im langen, roten Gewand mit goldenen Flügeln; er hält in der Rechten einen silbernen Stab mit goldenem Kreuz, mit der Linken eine goldene Waage, in deren gesenkter Schale ein nackter Mensch, in der erhöhten ein Teufel sitzt. Wappenbegründung: Aus der Zeit der ersten Stadtrechtsverleihung stammt wohl auch das Typar, das 1953 im Rathaus gefunden wurde. Auf dem Siegel ist der heilige Michael, der Patron der Ludwigsstädter Kirche ist, mit den Attributen Kreuzstab und Waage abgebildet. Seit 1559 sind Abdrucke überliefert, die den heiligen Michael ohne Flügel und Stab, dafür aber mit Schwert zeigen. Die Siegelformen variieren zwischen Spitzoval- und Rundform. Die dargestellten Attribute des Heiligen ändern sich in den Siegeln. In einem kleinen Marktsignet wird der heilige Michael nur in halber Körpergröße dargestellt. Die Farben richten sich nach einer Abbildung von 1819.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?