Gärtner Miltenberg Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Miltenberg ist eine Kreisstadt und liegt in Unterfranken am Mainviereck. Die Kleinstadt hat 9412 Einwohner (Stand 2019).

Geschichte

Funde konnten Anzeichen von Ansielungen bereits vor Christus ausfindig machen. Bereits die Römer sollen hier Halt gemacht haben. Eine erste offizielle Erähnung der Ortschaft erfolgte 1226, als "Miltinburc" im Besitz des Erzbiischofs von Mainz war.

  • Sandstein wurde schon im Mittelalter abgebaut und in 1440-1520 wird Sandstein von Miltenberg im Frankfurter Dom St. Bartholomäus verarbeitet.
  • In 1615 bis 1629 finden Hexenprozesse statt in denen 453 Personen verdächtigt werden. 69 der Verdächtigten werden hingerichtet.
  • 1816 wird Miltenberg bayerisch.
  • Ab 1870 started die Industrialisierung in Miltenberg und die Sandstein- und Holzindustrie blüht auf.
  • 1987 feiert man die 750-Jahr Feier und 2012 die 775-Jahr Feier.
  • In 1999 verleiht man dem Museum Stadt Miltenberg den bayerischen Museumspreis.
  • 2018 werden 44 Stolpersteine für die jüdischen Bürger die in der NS-Zeit umkamen verlegt.

So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.

Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.

Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.

Persönlichkeiten:

  • Johannes von Butzbach: geb. 1477 in Miltenberg. Er schreibt die erste „Selbstbiografie“ in Deutschland – „Odeporicon“ genannt.
  • Joseph Martin Kraus: geb. 1756 in Miltenberg am Marktplatz. Der Komponist wird auch „Odenwälder Mozart“ genannt. Ein Denkmal vor seinem Haus wird an seinem 250. Geburtstag erstellt.
  • Phillip Caspar Wirth: geb. in 1808; der Maler wird zu den bedeutensten Porträtisten der Romantik.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben