Gärtner Mirow Vermittlung

0157 9249 9226

Mirow ist eine Stadt mit Sitz im Süden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum.

Die zwischen mehreren Seen und Wasserwegen eingebettete Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und einer der Hauptorte im Urlaubsgebiet Neustrelitzer Kleinseenland der Mecklenburgischen Seenplatte.

Der Name des slawischen Dorfes Mirov entstand aus einem altpolabischen Personennamen und bedeutet so viel wie Frieden oder Ruhe. Der Name veränderte sich nur unwesentlich in Mirowe oder Myrow(e).

Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.

Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.

Sonnenblume:Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdem sehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlung spendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und die ewige Liebe.

Wappen

Wappen der Stadt Mirow

Blasonierung: „Halb gespalten und geteilt; oben: vorn in Rot ein silbernes Malteserkreuz; hinten: in Silber ein schräglinks gestellter grüner Palmenzweig; unten ein hersehender, golden gekrönter schwarzer Stierkopf mit aufgerissenem roten Maul, silbernen Zähnen, ausgeschlagener roter Zunge, in sieben Spitzen abgerissenem Halsfell und silbernen Hörnern.“

Das Wappen wurde nach einem Vorschlag des Hauptarchivs Neustrelitz von Hans Witte gestaltet und 1997 neu gezeichnet. Es wurde am 12. Februar 1921 vom Mecklenburg-Strelitzschen Ministerium des Innern verliehen und unter der Nr. 148 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.

Wappenbegründung: Das Wappen vereint ein kirchliches Motiv, ein redendes Zeichen und ein Herrschaftssymbol. Mit dem Malteserkreuz wird an die Gründung der Komturei durch den Johanniterorden erinnert. Der Palmenzweig soll als Friedenssymbol bildlich den zu dem vom slawischen Vornamen Mirov (= der Friedliche) abgeleiteten Ortsnamen herstellen. Mit dem Stierkopf als kleines landesherrliches Symbol wird die Verbindung des Ortes mit dem mecklenburgischen Fürstenhaus als Fürstensitz und Erbbegräbnis symbolisiert.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben