Gärtner Möckern Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

In der Stadt Möckern, in Sachen-Anhalt, leben etwa 12.900 Einwohner (Stand 2019). Die Fläche der Stadt beträgt ungefähr 524 km², was etwa ein Fünftel der Fläche des Saarlands entspricht. Damit nimmt sie in der Liste der flächengrößten Gemeinden Deutschlands den vierten Platz ein.

Möckern befindet sich wenige Kilometer östliche Richtung von Magdeburg und ist in 27 Ortschaften aufgeteilt, welche sich wiedrrum aus 50 Ortsteilen zusammensetzen.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Mit der floralen Gestaltung des Grabes bringen wir unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck und machen deutlich, dass der Verstorbene immer in unserem Herzen bleibt.  

Calla: Auch die Calla gehört zu den beliebten Blumen bei einer Trauerfeier. Mit Ihrer edlen und eleganten Form verkörpert sie die Schönheit und Unsterblichkeit.  

Sehenswürdigkeiten

  • Rathaus Möckern: Das im Renaissancestil errichtete Gebäude wurde im Jahre 1895 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es verfügt über eine Freitreppe sowie über ein Sandsteinportal.
  • Rathaus Loburg: Der denkmalgeschützte Bau stammt aus dem Jahre 1747 und wurde 1827 erneuert.
  • Schloss Möckern: Der Schlossturm gehört zu den ältesten Teilen vom heutigen Schloss und stammt aus dem Mittelalter. Das Hauptgebäude stammt aus dem 19. Jh., wurde jedoch in den 1950er Jahren umgebaut. Erwähnenswert ist auch der zum Schloss gehörende Landschaftspark mit seinem klassizistischen Teehaus sowie einem Mausoleum der im Jahre 1907 verstorbenen Gräfin. Heute wird das Schloss hauptsächlich als Schule genutzt.
  • St. Laurentius: Die Ursprünge des Turms gehen auf das 10. Jh. zurück, während das Kirchenschiff aus dem 15. Jh. stammt. Zur Kirche gehört auch ein denkmalgeschütztes Pfarrhaus aus dem Jahre 1666. Die zahlreichen Grabsteine erzählen auch einen Teil der Geschichte der Stadt. Zu den ältesten gehören die Figurengrabsteine von 1579 und 1588.
  • Schloss Wendgräben: Es wurde im Jahre 1910 errichtet im Stil englischer Landhäuser. Heute ist in dem Schloss eine private Fachklinik untergebracht.
  • Schloss Grabow: Der stattliche Barockbau stammt aus dem Jahre 1713, wurde im Laufe der Zeit jedoch baulich mehrmals verändert. Auf Anfrage kann das Gebäude besichtigt werden.
  • Burg Loburg: Hierbei handelt es sich um die Ruine einer Burg, welche zwischen dem 8. und 10. Jh. errichtet wurde. Von der einstigen Burg ist noch der mächtige Turm sowie ein tonnengewölbter Keller erhalten.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben