Gärtner Neunburg vorm Wald Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die in Bayern gelegene Stadt Neunburg vorm Wald hat etwa 8.300 Einwohner (Stand 2019). Sie setzt sich aus 74 Ortsteilen zusammen und liegt etwa 65 km weit entfernt von Regensburg. Bis zur Tschechischen Grenze sind es etwa 25-30 km.

Museen

  • Bäuerliches Heimatmuseum Seebarn: Das Museum des Ortsteils Seebarn ist in einem ehemaligen Pfarrhaus untergebracht. Viele Ausstellungsstücke veranschaulichen das Leben und die Arbeitsweise der Bauern. Zu den verschiedenen Themenbereichen gehört auch die Ausstellung "Tiere der Heimat – Heimat für Tiere" im ehemaligen Pferdestall. Zudem gibt es einen Raum, welcher eingerichtet ist wie eine alte Schule von vor über 50 Jahren.
  • Schwarzachtaler Heimatmuseum: Das 1910 gegründete Heimatmuseum wird zu den größten und ältesten im ganzen Regierungsbezirk Oberpfalz gezählt. Es befindet sich an einem historischen Ort – nämlich dem Stadtschloss – und informiert auf 1000 m² Ausstellungsfläche über die abwechslungsreiche Geschichte des Ortes.

Wo Worte versagen, können wir mit Blumen eine persönliche Botschaft mit auf den letzten Weg geben.

Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.  

Narzissen: Als klassische Frühlingsblume steht die Narzisse für die Überwindung des Todes und den Glauben an das ewige Leben. Mit ihrer Leuchtkraft spendet sie Hoffnung und Kraft.  

Historische Bauwerke

  • Altes Schloss: Sein heutiges neugotisches Aussehen erhielt das Schloss bei Umbauarbeiten im Jahre 1857. Es beherbergt heute neben dem Heimatmuseum auch eine Musikschule.
  • Neues Schloss:  Das Bauwerk stammt aus dem Jahre 1537 und diente im Laufe der Jahrhunderte verschiedenen Zwecken, wie z.B. als Gefängnis, Wohnhaus oder Landgericht.
  • Rathaus: Hierbei handelt es sich um ein spätgotisches Gebäude aus dem Jahre 1411. Baulich interessant sind auch die beiden Tordurchfahrten unter dem Rathaus. Vor dem Rathaus befindet sich zudem ein historischer Brunnen aus dem Jahre 1888.
  • Kirche St. Josef: Während der Turm aus dem 14./15. Jh. stammt, erhielt das Mittelschiff sein heutiges Aussehen im Jahre 1632. Im südlichen Langhaus ist zudem ein historischer Grabstein für dem 16. Jh. eingelassen.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben