Gärtner Neustadt an der Orla Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die Einwohnerzahl der Kleinstadt Neustadt an der Orla beträgt 9.198 Menschen. Sie liegt an der breiten Orlasenke, etwa 300 Meter über dem Meeresspiegel. er Fluss, der bei der Orlamündung ind Saale fließt, gab der Stadt ihren Namen.

Durch das Handwerk der Tuchmacher und Gerber, erlangte die Stadt an Wohlstand. Dies ist auch heute noch an den älteren Gebäuden sichtbar. Das in ganz Thüringen schönste Rathaus, steht auf dem Markplatz von Neustadt an der Orla. Zur damaligen Zeit war es der Verwaltungsmittelpunkt.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Fleischbänke, welche man auf dem Weg vom Markt zum Kirchplatz findet. Heute sind noch 9 von 17 Verkaufslauben erhalten. Sie dienten vor über 500 Jahren den Fleischern, unter Aufsicht eines Fleischaufsehers, ihr Fleisch zu verkaufen.
  • Das Lutherhaus, in dem Martin Luther bei seinen Aufenthalten in Neustadt an der Orla gewohnt hat.
  • Die Klosterkirche, auch als "Schlosskirche" bekannt, zeugt noch vom Augustiner-Eremiten-Klosters, welches im dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.  

Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.

Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.

Ehrenbürger

  • Der Reichskanzler Otto von Bismarck (1815-1898).
  • Karl Friedrich Ferdinand Reußner war ab 1867 Oberpfarrer und Superintendenten in der Stadtkirche mit Cranach-Altar.
  • Eduard Richard Fritzsche (1860-1923) spendete sein Vermögen in die Gesundheitsförderung und Linderung der Kriegsnöte.
  • Dr. med Armin Trübiger (1847-1934) war mehr als 50 Jahre lang Allgemeinmediziner.

Stadtkirche St. Johannis

Die Stadtkirche, welche zwischen 1471 und 1528 gebaut wurde, besitzt den einzigen Cranach-Altar, der noch an seinem ursprünlichen Standpunkt steht.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben