Die Einwohnerzahl er Stadt Nossen beträgt etwa 10.500. Die Kleinstadt ist dem Landkreis Meißen zugehörig und liegt etwa 31 km von Dresden und 36 km von Chemnitz entfernt. Sie setzt sich aus 56 Ortsteilen zusammen und erhielt im Jahr 1664 die Stadtrechte.
Nossen unterhält eine Städtepartnerschaft mit Alsheim, Rheinland-Pfalz.
Das Nossener Schloss liegt auf einer Burganlage, die vermutlich aus dem 12. Jahrhundert stammt. Erwähnenswert sin hier auch die ritter von Nozin, die mit er Stadt in Verbinung gebracht werden.
Im Jahr 1813 verbrachte Napoleon eine Nacht in diesem Schloss. Es gehört seit 1994 zum Freistaat Sachsen und man kann eine Ausstellung zur Schlossgeschichte besuchen. Außerdem finden hier auch verschiedene Konzerte und Veranstaltungen statt.
Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.
Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.
Veilchen: Das Veilchen ist Zeichen der Demut, Zurückhaltung und Bescheidenheit. Es drückt stille Trauer aus, die sich nicht aufdrängt.
Die ehemalige Zisterzienserabtei wird heute noch für Seminare und private Feierlichkeiten genutzt. In 1190 bis 1381 wurde das Adelsgeschlecht Wettiner hier in der im klassizistischen Stil erbauten Begräbniskappelle begraben. Auf dem Denkmalsockel befinden sich Inschriften aus 1700 vergoldeten Metallbuchstaben.
Der im Jahr 1902 angelegte Friedhof ist parkähnlich angelegt und hat wunderschöne Lindenbäume. Das Holzkreuz in der Mitte des Friedhofs dient zur Niederlegung von Kränzen an den verschiedenen Feiertagen.
Das Eisenhartguß-Geläut, das bis 2005 in der Nossener Kirche hing wurde auf der Nordmauer des Friedhofs aufgestellt. Das Symbol der Jungen-Gemeinde (ein Kreuzauf der Weltkugel steht für Jesus ist der Herr dieser Welt) ist auf der kleinen Glocke zu finden.
Hier befindet sich auch eine Gedenkstätte für 87 Opfer der NS-Zeit speziell desKZ-Aussenlagers.
Am Weg zur Schäferei befindet sich eine Grabstätte eines sowjetischen Kriegsgefangenen der 1945 ermordet wurde.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?