Die Bergstadt Obernkirchen ist dem Landkreis Schaumburg in Niedersachsen zugehörig. In der Nähe befinden sich auch die bekannten Obernkirchener Sandsteinbrüche. Die Stadt ist die einzige Bergstadt von Niedersachsen. Sie liegt außerhalb des Harzes und ist die nörlichste Bergstadt Deutschlands. Zu den wichtigsten Wirtschaftszwweigen der Stadt gehört die Glasverarbeitung, Maschinenbauindustrie (Pumpen), der Sandsteinabbau und das Gesundheistwesen.
Die obere Kirche der Stadt gab ihr den heutigen Namen Obernkirchen. Im Jahr 936 sollen Ungaren das Kloster Obernkirchen überfallen und niedergebrannt haben. Allerdings kann dies nicht urkundlich nachgewiesen werden.
Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.
Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Chrysanthemen: Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.
In Anlehnung an das Kloster entwickelte sich der Flecken Obernkirchen, dessen Einwohner überwiegend Leibeigene des Kloster waren. Sie erlangten ihre Freiheit erst durch Otto IV. von Schaumburg, als er 1565 der Siedlung das Fleckenrecht verlieh. Parallel dazu hatte sich durch Sandsteingewinnung und Kohleabbau eine wirtschaftliche Entwicklung vollzogen, weitgehend frei von der Herrschaft des Klosterpropstes. So wurden bereits 1520 Bürgermeister und Rat erwähnt und damit erste Ansätze einer freieren Selbstverwaltung. 1571 überließ der Graf von Schaumburg Obernkirchen auch die freiwillige Gerichtsbarkeit. Bürgermeister und Rat des Fleckens wurde das Recht gewährt, ein Siegel zu führen, das neben einem weißen Nesselblatt und drei Nägeln die Kirche zeigt.
Die Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1615 durch den Grafen Ernst von Schaumburg schloß die rechtsgeschichtliche Entwicklung Obernkirchens ab. Kurz nach 1560 war im Zuge der Reformation auch im Augustinerinnenkloster, der Urzelle der Stadt, mit der Annahme der lutherischen Lehre ein grundlegender Wandel eingetreten. Die Propsteigüter fielen an den Landesherrn; für den übrigen Besitz des Klosters setzte der Schaumburger Adel die Einrichtung eines adeligen Damenstifts durch. Dieses existiert heute noch in den altehrwürdigen Gebäuden.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?