Gärtner Schieder-Schwalenberg Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Schieder-Schwalenberg ist dem Regierungsbezirk Detmold und dem Landkreis Lippe zugehörig. Sie setzt sich aus neun Stadtteilen zusammen, in denen ca 8.000 Einwohner leben. Entstanden ist die Stadt 1970 durch einen zusammenschluss der sechs ehemals eigenständigen Gemeinden, sowie der Stadt Schwalenberg. Die beiden Ortsteile Glashütte und Schieder sind offizielle Kneippkurorte.

Erstmals erwähnt wurde Schieder 822. Die Gründung von Schwalenberg begann etwa 1227 und 1258 erhielt es die Stadtrechte.

Das einstige Schloss Wöbbel wurde 1584 gebaut, im dreißigjährigen Krieg jedoch völlig zerstört. So errichtete Lewin Moritz von Donop auf den übrigen Grundmauern das heutige Schloss im Renaissancestil. Es war bis 1958 Besitztum der familie Donop und ist auch heute noch im Privattbesitz.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.

Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.  

Sonnenblume: Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdem sehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlung spendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und die ewige Liebe.  

Konfessionen

In 1538 führte der Graf zu Lippe die Reformation ein. Auch heute ist die Mehrheit der Bürger evangelisch und es gibt drei evangelisch-reformierte Gemeinden. Etwa 11% der Bürger gehören zur katholischen Kirchengemeinde. Viele der zugewanderten Aussiedler gehören der Mennonitischen Gemeinde an. Dazu kommt eine islamische Gemeinde.

Museen

In der Stadt gibt es die folgenden 3 Museen:

  • Die Papiermühle Plöger ist ein technisches Museum. Die Mühle wurde in 1703 erbaut, die Ausstattung stammt aus den Jahren 1870 bis 1890.
  • Das Robert Koepke Haus dient wechselnden Veranstaltungen der zeitgenössischen Kunst.
  • Werke lippischer Maler kann man in der städtischen Galerie bewundern.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben