Schönberg ist eine Stadt im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des Amtes Schönberger Land, dem neben den Städten Schönberg und Dassow sechs weitere Gemeinden angehören. Schönberg ist ein Grundzentrum für seine Umgebung.Die Stadt war historisch die Hauptstadt des zu Mecklenburg-Strelitz gehörigen Fürstentums Ratzeburg.
Schönberg wurde 1219 als Sconenberge erstmals urkundlich erwähnt.Es wurde Anfang des 14. Jahrhunderts unter Bischof Markward von Jesowe Residenz der Bischöfe von Ratzeburg. Das Hochstift Ratzeburg, allgemein Land Boitin genannt, fiel nach dem Dreißigjährigen Krieg als Fürstentum Ratzeburg an Mecklenburg und gehörte ab 1701 zum Herzogtum Mecklenburg-Strelitz.
Die Ortsteile Malzow (als Malsowe) und Rupensdorf (als Rubenestorp) wurden bereits 1194 im Isfriedschen Teilungsvertrag erstmals urkundlich erwähnt.
So schön und vergänglich wie das Lebendienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Chrysanthemen:Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.
Blasonierung: „In einem von Blau über Gold und Rot geteilten Schild ein roter Herzschild, darin ein silbernes Hochkreuz, überhöht von einer goldenen Fürstenkrone.“
Das Wappen wurde 1997 im Zuge der Flaggengenehmigung, nach der Wappenzeichnung von Carl Teske (1884), von Michael Zapfe neu gezeichnet und unter der Nr. 139 der Wappenrolle des Landes Mecklenburg-Vorpommern registriert.
Wappenbegründung: Das Wappen ist in Anlehnung an das Siegelbild der Stadt Schönberg von 1822 durch Carl Teske 1884 gezeichnet worden. Es erinnert mit dem Herzschild, dem Wappen des einstigen Fürstentums Ratzeburg, an die frühere Zugehörigkeit Schönbergs zu dem aus dem 1648 säkularisierten Stiftsland des Bistums Ratzeburg hervorgegangenen Fürstentum. Die Plätze des Hauptschildes verweisen in ihrer Tingierung auf die mecklenburgischen Landesfarben und damit auf die Zugehörigkeit Schönbergs zu Mecklenburg.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?