Gärtner St. Georgen im Schwarzwald Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die in Baden-Württemberg gelegene Kleinstadt St. Georgen im Schwarzwald hat im Jahr 2020 ca. 13.000 Einwohner. Sie gehört zum Schwarzwald-Baar-Kreis und grenzt an die Kreisstadt Villingen-Schwenningen. St. Georgen setzt sich neben der Kernstadt aus weiteren fünf Ortsteilen zusammen. Diese sind Brigach, Langenschiltach, Oberkirnach, Peterzell und Stockburg, welche in den 1970er Jahren in St. Georgen eingeglieeert wurden.

Freizeitaktivitäten und Sehenswertes

Als Bergstadt bietet St. Gerogen ein großes Freizeitangebot. Vor allem bei Mountainbikern und bei Wintersportlern ist sie sehr beliebt. Im Winter werden hier auch geführte Schneeschuhwanderungen angeboten.

Außerdem ist St. Georgen schon lange in der Herstellung von Unterhaltungselektronik tätig. Ein Besuch im Deutsche Phonomuseum kann dahingehend einen tieferen Einblick verschaffen.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Calla: Auch die Calla gehört zu den beliebten Blumen bei einer Trauerfeier. Mit Ihrer edlen und eleganten Form verkörpert sie die Schönheit und Unsterblichkeit.

Religionszugehörigkeit in St. Georgen im Schwarzwald

In St. Georgen im Schwarzwald liegt der Anteil der evangelischen Bevölkerung über dem der katholischen – 1536 wurde hier die Reformation eingeführt. Das 1084 gestiftete Benediktinerkloster – der Ursprung von St. Georgen – zog in der Folge nach Villingen um. 2011 gehörten von 12.860 Einwohnern der Kleinstadt 4070 der katholischen Kirche an, während die Zahl der evangelischen Gläubigen bei 5810 lag. Ohne Zugehörigkeit in einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft waren 2011 2260 Menschen in der Stadt. Wie in den meisten anderen Städten und Gemeinden sind die prozentualen Anteile beider Konfessionen seither rückläufig.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben