Die Stadt Steinheim liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zählt etwa 13.000 Einwohner, wovon etwa 8000 in der Kernstadt leben. Die restlichen Einwohner verteilen sich auf die weiteren Stadtteile: Bergheim. Eichholz, Grevenhagen, Hagedorn, Ottenhausen, Rolfzen, Sandebeck un Vinsebeck.
Steinheim gehört zum Kreis Höxter, welcher im östlichen Nordrhein-Westfahlen vorzufinden ist. In nordwestlicher Richtung liegt die Stadt Detmold.
as Möbelmuseum Steinheim, welches 2002 eröffnet wurde ist einen Besuch wert. Dort erhält man einen Einblick in die Geschichte der Tischlerei- sowie Möbelindustrie der Stadt. Diese gewann vor allem im 19. Jahrhundert eine große wirtschaftliche Bedeutung. Zahlreiche Fabrikationsstätten und auch kleinere Betriebe mit dem Schwerpunkt der Möbelherstellung siedelten sich in dieser Zeit in Steinheim an. In der Ausstellung des Museums werden Objekte aus der Prouktion von vor über Hundert Jahren gezeigt, die von unterschiedlichen stilistischen Einflüssen der damaligen Zeit beeinflusst wurden.
Sehenswert ist auch das spätklassizistische Rathaus, welches im Jahr 1835 erbaut wurde. In seiner Entstehungszeit war das Gebäude so groß, dass nicht nur die Stadtverwaltung, sondern auch eine Schule darin Platz fand.
Der jüdische Friedhof Steinheims steht unter Denkmalschutz und wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt. Der älteste Grabstein des Friedhofs ist aus dem Jahr 1846, und die letzte Bestattung fand dort 1979 statt.
Wo die Worte fehlen, können Blumen unser Herz öffnen und sprechen lassen.
Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.
Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.
Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.
Steinheim ist überwiegend katholisch geprägt. 2020 gehörten noch rund 52 % der Einwohner der Stadt der katholischen Kirche an, während der Anteil im selben Jahr bei etwa 22 % für die evangelischen Gläubigen lag. Sonstige Gläubige und Konfessionslose machten 2020 zusammen ca. 26 % in Steinheim aus.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?