Gärtner Storkow (Mark) Vermittlung

0157 9249 9226

Storkow Stadtbild

Storkow ist dem landkreis Oder-Spree zugehörig und hat etwa 9.300 Einwohner. Sie setzt sich aus 14 Ortsteilen zusammen, die sich insgesamt auf einer Fläche von 180,72 km² verteilen. Storkow pflegt zwei polnische Städtepartnerschaften: Nowe Miasteczko (2005) und Opalencia (2003).

Geschichte

Es wird vermutet, dass sich der Name Storkow aus dem slawischen, vom Wort Sturkuowe (Weg durch den Sumpf) ableitet. 1209 wurde Sturkow das Stadtrecht verliehen. Damit zählt sie zu den sech ältesten Städten in Brandenburg, sogar älter als Berlin und Frankfurt. Bis in das 17. Jahrhunert wurde in diesem Gebiet sorbisch gesprochen. Die Stadt ist jedoch bereits seit dem 16. Jahrhundert zweisprachig (Deutsch un Sorbisch).

Zu den Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem

  • die Burg Storkow
  • der historische Stadtkern
  • die Klappbrücke über den Storkower Kanal
  • Jagdsitz Hubertushöhe.   

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Mit einer geschmackvollen Blumendekoration erhält die Trauerfeier einen würdevollen und feierlichen Rahmen und unterstreicht das Andenken an den verstorbenen Menschen.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.  

Denkmäler

  • Der jüdische Friedhof wurde im 19. Jahrhundert angelegt und hat heute noch etwa 90 Grabsteine wobei der älteste aus dem Jahr 1836 und der letzte aus dem Jahr 1934 stammt. Ausserdem gibt es hier 13 Kindergräber. Der bedeutenste Grabstein gehört dem Stadtverordneten, Buchbindermeister und Synagogenvorsteher Isaac Friedmann. Er verstarb in 1900.
  • An der Berliner Strasse steht ein Gefallenendenkmal
  • Der in 1944 errichtete Gedenkstein für Erich und Charlotte Garske die in 1943 von der NS ermordet wurden.
  • Gedenkstein auf dem Neuen Friedof für 7 polnische Kriegsgefangene

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben