Tirschenreuth gehört mit nur 9.000 Einwohner zu den kleinsten Kreisstädten Bayerns. Sie setzt sich aus 29 Ortsteilen zusammen und gilt als Hauptort des Stiftlandes. Sie liegt nicht weit entfernt von der bayerisch-tscheschischen Grenze und ist damit auch die nördlichste Kreisstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz. Den Stadttitel trägt sie seit dem Jahr 1364.
Tirschenreuth trägt auch die Bezeichnung "Stadt der 1.000 Teiche" oder aber "Stiftländer Teichpfanne. Die Begrüundung dafür ist, dass hier zahlreiche Teiche angelegt wurden. Scchon im 12. Jahrhundert wurde der obere Stadtteich angelegt. Vor allem die Karpfenzucht war hier beliebt.
2013 durfte die Stadt die kleine Landesgartenschau ausrichten und man legte den großen Stadtteich und Grünflächen darum an.
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Ein sorgsam ausgewähltes Blumengesteck gibt einer Abschiedsfeier einen angemessenen Rahmen und spendet den Hinterbliebenen Trost.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Vergissmeinnicht: Wie der Name schon sagt steht das Vergissmeinnicht für den Abschied von einem geliebten Menschen, doch auch für die Erinnerung und die Treue, die man sich ewig hält.
Durch die Unterstellung der Stadt unter die Herrschaft von Maximilian I und seinen Nachkommen wurde der katholische Glauben wieder in der Stadt eingeführt, deshalb sind die meisten Tirschenreuther offiziell römisch-katholisch. Danach kommt die evangelisch-lutherische Kirche mit etwa 8% und andere Religionsgemeinschaften oder religionslos mit 9%.
Die größte Kirche ist durch die religiöse Entwicklung eine katholische Kirche mit dem Namen Mariä Himmelfahrt. Die Stadtpfarrkirche stammt höchstwahrscheinlich aus dem 13.Jahrhundert. Durch Brände und Kriege ist die Kirche mehrmals um- bzw. neu aufgebaut worden.
Die älteste Kirche ist die Alte St. Peter Kirche die auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Auch sie musste mehrmals umgebaut und aufgebaut werden.
Beseits den Kirchen gibt es auch ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?