Die Stadt liegt in Baden-Württemberg und hat etwa 8700 Einwohner (Stand 2019). Sie ist dem Landkreis Böblingen zugehörig und setzt sich neben dem Stadtkern aus den Stadtteilen Glashütte, Kalkofen, Liebenau und Hasenhof zusammen. Die meisten Waldenbucher haben ihr zu Hause im Stadtkern und in Kalkofen.
Waldenbuch ist dem Landkreis Böblingen zugehörig und nicht weit entfernt von Stuttgart und Tübingen.
So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.
Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Gerbera: Mit ihrer positiven Ausstrahlung steht die Gerbera für Hoffnung und Zuversicht. Gerade in dunklen Stunden kann sie trösten und Mut spenden.
In der historischen Altstadt, die man auch im Rahmen von Führungen erleben kann, fallen neben Schloss und der Kirche St. Veit auch die Fachwerkhäuser ins Auge. Schloss Waldenbuch ist ein ehemaliges Jagdschloss, das auf eine mittelalterliche Burg zurückgeht. Als Jagdschloss diente die Anlage bis ins frühe 19. Jahrhundert. Nach unterschiedlichen Nutzungen in der Zwischenzeit wurde 1989 das Museum für Volkskultur im Schloss eröffnet, das dann 2009 seinen heutigen Namen, Museum der Alltagskultur, erhielt. Die breite Sammlung zeigt Alltagsgegenstände in verschiedenen thematisch aufgestellten Ausstellungen.
Das Museum Ritter wurde 2005 eröffnet. Es zeigt abstrakte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit dem Thema Quadrat. Die Gründerin des privaten Museums, Marli Hoppe-Ritter, die hier ihre Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist die Enkelin von Alfred Ritter, dem Gründer jenes Unternehmens, das vor allem für seine Schokoladenmarke Ritter Sport bekannt ist. Seit 1930 hat das Unternehmen seinen Sitz in Waldenbuch.
Waldenbuch – mitunter auch als Schönbuchstadt bezeichnet – hat Anteil am Naturpark Schönbuch, einem sehr stark bewaldeten Gebiet, das in der Region von vielen als Naherholungsgebiet geschätzt wird.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?