Die Kleinstadt Weinsberg liegt im Landkreis Heilbronn und hat etwa 12.200 Einwohner (Stand 2019). Sie ist neben der Kernstadt in drei weitere Stadtteile untergliedert: Gellmersbach, Grantschen un Wimmental. In den Jahren 1973 und 1975 wurde die Stadt mit en eins eigenständigen Stadtteilen zusammengeschlossen. Die Fläche der Stadt beträgt 22,22 km².
Das Gebiet von Weinsberg wurde bereits von den Römern und den Alemannen besiedelt. Die in Weinsberg vorzufindende Burg wurde Schätzungen zufolge um das Jahr 1000 errichtet. Die Burg wird auch als "Burg Weibertreu" bezeichnet, da die Frauen durch einen Streich ihre Männer im Jahr 1140 retten konnten. Nach der Eroberung der Burg wurde den Frauen gewährt, die Burg zu verlassen, mit allem was sie tragen können. Dabei entschieden sich die Frauen dazu, ihre Männer zu tragen.
Um das Jahr 1200 wurde um die Burg herum eine Ortschaft errichtet und 1300 gab es bereits eine Stadtmauer. Während des Bauernkriegs wurde die Burg erneut eingenommen. Durch die Plünderung und ein Feuer steht sie seitdem als Ruine in Weinsberg.
Eine Zugverbinung zwischen Weinsberg un Crailsheim wurde im 19. Jahrhundert eingerichtet.
So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.
Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.
Tulpen: Die farbenfrohen Frühlingsblumen werden auch gerne bei Beisetzungen verwendet, da sie mit ihrer Strahlkraft das Glück und die Lebendigkeit über den Tod hinaus verkörpern.
Wie schon der Name aussagt, wird hier Wein angebaut. Der Weinanbau war lange Zeit die Haupteinnahmequelle der Stadt. In 1868 gründete man eine königliche Weinbauschule. Sie ist heute noch erhalten.
Der Dichter und Arzt Justinus Kerner lebte und wirkte lange Zeit in Weinsberg. So sieht sich Weinsberg auch als "Kernerstadt". Im Kernerhaus, seinem Wohnort werden Werke des Dichters ausgestellt. Alle drei Jahre wird der Justinus-Kerner-Preis verliehen. Diese Tradition startete in 1986 als der Dichter seinen 200. Geburtstag feierte.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?