Wertingen liegt im Landkreis Dillingen an der Donau und hat etwa 9.500 Einwohner. Die Entfernung nach Augsburg beträgt ca. 28 km und nach Donauwörth 22 km.
Durch viele Funde konnte herausgefunen weren, dass sich bereits Kelten, Römer und Alemannen in diesem Gebiet angesiedelt haben. Die erst urkunliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1122. Wertingen ist vor allem durch die Schlacht bei Wertingen bekannt geworden. Da die Stadt einen Zusammenhang mit Napoleon hat, wurde sie auf dem Arc de Triumph in Paris verewigt.
Wergingen pflegt eine Partnerschaft mit Fére-en-Tardenois in Frankreich seit 1989.
Das Schloss wurde um 1400 als Doppelschlossanlage erbaut. Das Schloss wurde 2015 restauriert und steht im Besitz der Stadt. Man findet hier die Verwaltungsgemeinschaft und ein Heimatmuseum.
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Ob schlicht, edel oder strahlend bunt: Ein Urnenkranz unterstreicht die Persönlichkeit des/der Verstorbenen und lässt das Leben des geliebten Menschen noch mal vor unseren Augen aufblühen.
Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.
Chrysanthemen: Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.
Die in 1600 erbaute Friedhofskapelle St. Michael wurde schon zweimal restauriert und um 1700 wurde der Turm angefügt. Innen und auch aussen kann man verschiedene Grabdenkmäler bewundern wie z.B. die Grabplatte von Maria Magdalena Zenetti der Stifterin der 2 Glocken des Turmes. Die erste Glocke entging der Einschmelzung während des 2. Weltkrieges da sie verziert ist und Eingravierungen enthält. Diese Besonderheit wollte man erhalten und hing sie in 1942 wieder in den Turm zurück.
Die Seelenkapelle Wertigen diente einst als Friedhofskapelle. Durch den Aufkauf der Kapelle durch die Stadt in 1803 blieb sie erhalten und wurde in 1925 zur Kriegergedenkstätte umgewandelt. 11 Steintafeln im inneren der Kapelle enthalten die Namen der Vermissten, Gefallenen und umgekommenen Zivilpersonen der Kriege.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?