Wettin-Löbejün hat etwa 10.000 Einwohner und ist dem Landkreis Saalekreis zugehörig. Ca. 60 km entfernt liegt Mageburg. Ein Teil er Statgebietes liegt im Naturpark Unteres Saaletal.
Im Jahr 2010 wurde aufgrund der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt beschlossen, dass Löbejün und Wettin mit weiteren Ortschaften zusammgneschlossen wird.
Wettin wird häufig im Zusammenhang mit dem Herrschergerschlecht der Wettiner erwähnt. Jedoch gab es bereits dem dem 6. Jahrhunert Ansieldungen der Sorben. Im Jahr 961 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt. Die bestehende Burganlage kam 985 in den Besitz von Dedo. Der Enkel, Thimo von Wettin, war verantwortlich für die Erweiterung der Burg und des Machtbereichs der Familie.
So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.
Ein passendes Trauergesteck bereichert die Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.
Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.
Orchideen: Mit einer Orchidee bringen Sie ihre Bewunderung und Anerkennung für das Leben des/der Verstorbenen zum Ausdruck. Orchideen gelten als Symbol für Klugheit und sind somit besonderer Ausdruck Ihrer Ehrerbietung.
Ursprünglich gehörte dieser Ort zu Thüringen wurde aber in 595 ins Frankenland eingegliedert und auch hier gab es im 7. Jahrhundert Siedlungen der Sorben. Der Name ist ein Bekenntnis ihrer Existenz. In 968 wurde Löbejün dem Erzbistum Magedburg übergeben. Im 13. Jahrhundert war Löbejün schon als Stadt bekannt.
Die Industrialisierung hielt auch hier Einhalt. Im Jahr 1820 wurden die bisher 6000 Kohle pro Jahr auf 20.000 Tonnen erhöht. Dies hielt aber nicht allzu lange an da die Konkurenz und Schäden durch Wassereinbrüche die Förderung immer schwieriger machten bis sie in 1883 vollständig stillgelegt wurde.
Bemerkenswert ist das einige der Steinbrüche heute von Kletter- und Tausportlern genutzt werden. Taucher finden hier nicht nur Fische sondern auch Überreste des Bergbaus wie z.B. Gleisanlagen und ein Pumpenhaus.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?