Gärtner Zella-Mehils Vermittlung

0157 9249 9226

Allgemeines zur Stadt

Die Stadt Zella-Mehils liegt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, am Südhang es Thüringer Waldes und zählt etwa 12.727 Einwohner. Entstanden ist die Stadt aus einem Zusammenschluss der Orte Zella St. Blasii und Mehlis im Jahr 1919.

Geschichte

Beide Siedlungen, Zella un Mehlis, waren bis 1357 der Propstei Zella St. Blasii zugehörig. Daraufhin wurde ein Teil des klöserlichen Besitzes der Zella an die Wettiner weitergegeben. In den Jahren 1520 bis 1525 unterlag Mehils der Herrschafft der Grafen von Gleichen. Danach wurden beide Orte zum ernestinischen Zeweig des wettinischen Herscherhauses übergeben. Die Stadtrechte wurden Mehils im Jahr 1894 zugesprochen. Nach einer sechsjährigen Verhandlung wurde im Jahr 1919 Zella-Mehils gegründet. Nach dem zweiten Weltkrieg gehörte Zella-Mehils zum Kreis Schleusingen und ist seit der Wiedervereinigung der DDR un BRD eine Kommune des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.

Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer und Verbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.  

Veilchen: Das Veilchen ist Zeichen der Demut, Zurückhaltung und Bescheidenheit. Es drückt stille Trauer aus, die sich nicht aufdrängt.

Sehenswürdigkeiten

  • Das Buddeus-Denkmal gedenkt dem Oberpfarrer Theobald Buddeus (1816 - 1903). Der große Fels mit einem Kupfer getriebenen Medaillon Bild wurde 1906 neben der Kirche Zella St. Blasii errichtet.
  • Das Stadtmuseum in der Beschußanstalt gibt Führungen und Einblicke über die Zella-Mehliser Waffen, die Sportgeschichte, bedeutende Zehler-Mehliser Persönlichkeiten und noch vieles mehr.

Friedhof Zella

Es gibt keine Informationen über das Jahr, in dem der Friedhof entstanden ist, allerdings ist heute bekannt, dass im Jahr 1879 eine Erweiterung des Friedhofs stattfand und im Jahr 1895 ein Leichenhaus gebaut wurde.

Die Schließung des Friedhofs erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1951, nachdem die Stadt Zella-Mehlis einen neuen Zentralfriedhof errichtete. Bis in die 1970er Jahre wurde ein Großteil der Gräber eingeebnet. Heute steht er wegen seiner künstlerischen Denkmäler und vielen Grabmalen unter Denkmalschutz. Sehr bedeutend ist vor allem das sowjetische Denkmal für gefallene Sowjetsoldaten und Zwangsarbeiter aus dem Jahr 1959.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben