Gärtner Zörbig Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtinformationen

Landkreis: die Stadt Zörbig liegt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Einwohner: sie hat etwa 9.200 Einwohner laut Stand 2019

Fläche: Zörbig umfasst eine Fläche von 113,68km²

Geografie: die Stadt gehört zur Köthener Ebene und liegt zwischen Köthen und Bitterfeld-Wolfen.

Gliederung: Zörbig besteht aus 11 Ortschaften und 18 Ortsteilen

 

Geschichte:

Archäologische Funde beweisen, dass es im heutigen Stadtgebiet bereits vor 5000 Jahren Ansiedlungen gab. Der Stadtname Zörbig kommt aus dem Slawischen (Zurbici) und deutet auf eine Besiedlung der Slawen 700 nach Christus hin. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Ortschaft 961.

Ein Zeuge der Burganlage ist der Bergfried. Dieser hat ein Backsteinoberteil und ein spitzes Dach, die im 16. Jahrhundert angebaut wurden.

Der in Zörbig stehende Hallesche Turm war ein Teil der Werhanlagen im Mittelalter. er Stadtgraben ist heute mit Grünanlagen übersät. Die Stadtkirche St. Mauritius stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Im Schloss Zörbig befindet sich heute das Stadtarchif, das Museum Kulturquadrat Schloss Zörbig, und die Stadtbibilotiothek.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.  

Mit einem passenden Grabbepflanzung setzen wir unseren Toten ein Denkmal und würdigen ihr Leben.

Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.

Gedenkstätten:

  • Auf dem Friedhof in Schrenz gibt es ein Sammelgrab für sowjetische Kriegsgefangene die bei der Zwangsarbeit verstarben.
  • Im Rudolf-Breitscheid-Park findet man eine Gedenkstätte für Zwangsarbeiter des 2. Weltkrieges.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben