Als viertgrößte Stadt des Ortenaukreis im Regierungsbezirk Freiburg ist Achern mit einer Einwohnerzahl von knapp 15.600 unterteilt in die Kernstadt und 8 Stadtteile. Die Stadt wurde 1974 zur großen Kreisstadt und Besitzt eine Fläche von 65,24 km²
Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1095 erwähnt aber Ausgrabungen bestätigen schon Ansiedlungen zur Römerzeit. Achern wechselte mehrmals den Besitzer und war nach Bränden in 1495 und 1637 und deren fast vollständiger Zerstörung eine Zeitlang sogar unbesiedelt. Achern unterhält seit 1987 eine Städtepartnerschaft mit der Stadt Morez in Frankreich. Im Sensen Handwerk Stadtmuseum kann man sich über die Geschichte der Stadt informieren und auch gleichzeitig einen Blick in die Geschichte des Sensenwerkes erhalten.
Blumen sind Botschafter unserer Gefühle. Mit Ihnen spenden wir Trost und zeigen unsere Trauer und Anteilnahme.
Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.
Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht den einzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelle Art.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die St. Nikolaus Kapelle, die um 1300 erbaut wurde. Sie wird im Volksmund auch „Klauskirchl“ genannt.
Eine weitere, wenn auch ungewöhnliche Sehenswürdigkeit ist die großherzogliche Heil- und Pflegeanstalt. Sie wurde in 1842 erbaut und diente bis zur ihrer Auflösung in 1940 als Irrenanstalt. Nach ihrer Auflösung wurde sie als Reichsschule für Volksdeutsche und dann nach dem 2. Weltkrieg als Kaserne für französische Streitkräfte genutzt. Heute findet man hier das Rathaus.
Die katholische Kirche ist die Hauptkirche und wurde Anfang des 19. Jahrhundert errichtet. Sie ist im Weinbrennerstil gehalten. Der Turm der Kirche geht auf einen Vorgängerbau aus dem Jahr 1489 zurück.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?