Gärtner Bad Belzig Vermittlung

0157 9249 9226

Bad Belzig – Stadtportrait

Allgemeine Stadtinformationen

Mit ihren rund 11.000 Einwohnern ist die brandenburgische Kreisstadt Bad Belzig in 4 Stadt- und 14 Ortsteile Gegliedert. Sie liegt ca. 50 km südwestlich der Landeshauptstadt Potsdam. In der DDR war die Kernstadt der geografische Mittelpunkt der Republik.

Die Stadt ist seit 1995 ein staatlich anerkannter Luftkurort. Nachdem 2002 mit der SteinTherme ein Thermal-Solebad eröffnete, wurde das damalige Belzig 2009 zudem ein staatlich anerkanntes Thermal-Soleheilbad und seit 2010 durfte Belzig auch die Zusatzbezeichnung "Bad" im Namen tragen.

Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.

Narzissen: Als klassische Frühlingsblume steht die Narzisse für die Überwindung des Todes und den Glauben an das ewige Leben. Mit ihrer Leuchtkraft spendet sie Hoffnung und Kraft.

Sehenswürdigkeiten

Bad Belzig wurde urkundlich erstmals im Jahre 997 erwähnt. Aufgrund ihrer langjährigen Geschichte und der gut erhaltenen Innenstadt ist sie Mitglied der brandenburgischen Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“. Zu den historischen Bauten gehören u.a.:

  • Burg Eisenhardt: Die relativ gut erhaltene Burg wurde erstmals urkundlich im Jahre 997 erwähnt. Sie erfuhr im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Umbauten. Am auffälligsten ist der Burgtum im Innenhof aus dem 13. Jahrhundert, welcher über eine Höhe von 28 Metern verfügt und heute als Aussichtsturm fungiert. Heute sind in der Burg untergebracht das Heimatmuseum, eine Außenstelle des Standesamts, eine Bibliothek sowie ein Hotel. Im Innenhof finden saisonale Open-air-Konzerte statt.
  • Marienkirche: Die romanische Saalkirche wurde im 13. Jh. errichtet. In ihr befindet sich auch das Brandenburgische Orgelmuseum, welches Orgeln aus 3 Jahrhunderten zeigt.
  • Rathaus: Der historische Bau war zwar 1972 abgebrannt, wurde jedoch zwischen 1988-1991 in Anlehnung an das ursprüngliche Gebäude wieder errichtet.
  • Gertraudenfriedhof: Der historische Friedhof verfügt über eine spätgotische Sandstein-Kapelle aus dem 15. Jahrhundert.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben