Gärtner Bad Nenndorf Vermittlung

0157 9249 9226

Stadtportrait

Die Stadtrecht Wurden der Stadt Bad Nenndorf am 1.1.2000 verliehen

Politisch ist die heutige Stadt im Jahre 1929 durch den Zusammenschluss von Groß-Nenndorf, Klein-Nenndorf und dem dazwischenliegenden selbständigen Gutsbezirk Bad Nenndorf entstanden. Bei der Gebietsreform 1974 sind die Ortschaften Horsten, Riepen und Waltringhausen eingegliedert worden.

Auch heute noch prägt das Heilbad das Gesicht Bad Nenndorfs. Aber nicht nur das äußere Bild wird durch den Kurbetrieb bestimmt. Der Heilbetrieb mit ca. 18000 Kurgästen im Jahr ist im Laufe der Zeit zum wesentlichen Wirtschaftsfaktor des Ortes geworden; er ist unmittelbar für die Entwicklung der Kurfolgebetriebe und mittelbar für die Entwicklung und Beschäftigungslage von Handel, Handwerk und Gewerbe bestimmend. In den vergangenen Jahren ist durch gezielte investive Maßnahmen im Klinikbereich das Angebot für Kuren, Rehabilitationsmaßnahmen und anderen medizinischen Anwendungen erheblich gesteigert worden. Die Stadt, das Niedersächsische Staatsbad, der Kur- und Verkehrsverein sowie das örtliche Gewerbe arbeiten verstärkt und erfolgreich daran, erkennbare negative Auswirkungen infolge von Gesundheitsreformgesetzen für Bad Nenndorf zu mindern, dazu gehören auch strukturelle Maßnahmen in nahezu allen betroffenen Bereichen. Neben dem Kurbetrieb hat auch der Fremdenverkehr eine steigende Bedeutung. Zur Ansiedlung von Gewerbebetrieben konnte seitens der Stadt inzwischen ein größeres Areal planungsrechtlich erschlossen werden, so dass sich neue Arbeitsplatzangebote positiv auf den Arbeitsmarkt auswirken werden.

Sowohl in den freudigen als auch in den traurigen Momenten unseres Lebens sind Blumen stets an unserer Seite und begleiten uns auch auf dem letzten Abschnitt unserer Reise voller Trost und Anteilnahme.

Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.

Auch im Winter oder Herbst können wir mit der passenden Grabbepflanzung unsere Erinnerungen an die Verstorbenen aufblühen lassen.

Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck von Hoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. Gelbe Nelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.

Religionen

  • Die St.-Godehardi-Kirchengemeinde gehört zum evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg. Zu ihr gehören die Orte Bad Nenndorf, Horsten, Waltringhausen sowie in der Gemeinde Suthfeld die Dörfer Riehe und Kreuzriehe.
  • Die römisch-katholische Pfarrgemeinde Maria vom heiligen Rosenkranz gehört zum Dekanat Weserbergland des Bistums Hildesheim.
  • Neuapostolische Gemeinde Bad Nenndorf
  • Jüdische Gemeinde Bad Nenndorf

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben