Gärtner Bad Schwalbach Vermittlung

0157 9249 9226

Bad Schwalbach – Stadtportrait

Allgemeine Informationen

Mit rund 11.200 Einwohner besteht die südhessische Stadt Bad Schwalbach aus der Kernstadt und Weiteren Stadtteilen. Seit dem Jahre 2014 ist Bad Schwalbach offiziell ein Kneippkurort. Zudem gehört die Stadt zu den ältesten Heilbädern Hessens.

Sehenswürdigkeiten

  • Kurhaus: Das Gebäude wurde 1873-1879 im Stil der  Spätrenaissance errichtet. Ziel war es mit einem repräsentativen Gebäude als Kurstadt konkurrenzfähig zu bleiben. Heute wird es sowohl für öffentliche Kulturveranstaltungen wie auch private Events gerne verwendet.
  • Das Moorbadehaus: Das architektonische Schmuckstück wurde zwischen 1903 und 1905 mit Marmor und Mettlacher Fliesen errichtet, um den Ansprüchen des gehobenen Publikums gerecht zu werden.
  • Villa Lilly (Lindschied): Die Villa wurde von 1891 bis 1911 von Adolphus Busch errichtet, dem Mitbegründer der Brauerei "Anheuser-Busch" (bekannteste Marke: "Budweiser"). Mitglieder der Neuen Frankfurter Schule bewohnten später auch die Villa und entwarfen später hier die erste Ausgabe der bekannten Satirezeitung "Titanic".

Wenn uns in der Trauer die Worte fehlen, helfen uns Blumen als Zeichen des Gedenkens und des Trostes.

So schön und vergänglich wie das Leben dienen Blumen als Wegbegleiter auf unserer letzten Reise und Trostspender für die Hinterbliebenen.

Auch mit einer pflegeleichten Grabbepflanzung kann ein Grab angemessen und würdevoll gestaltet werden.

Chrysanthemen: Chrysanthemen gehören seit jeher zu den beliebtesten Blumenarten bei Bestattungen. Sie verdeutlichen Treue und Beständigkeit, weiße Chrysanthemen sorgen für Licht und Hoffnung.

Bekannte Personen aus Bad Schwalbach

  • Polyxena von Hessen-Rotenburg-Rheinfels: Die Königin von Sadinien-Piemont wurde 1706 im heutigen Bad Schwalbach geboren.
  • Edmund Heusinger von Waldegg: Der 1817 im heutigen Bad Schwalbach geborene Ingenieur erfand 1849 eine Steuerung für Dampfloks, welche sich später zur meistverbreiteten Steuerungsart weltweit entwickelte.
  • Paul Wallot: Der Architekt des Reichstagsgebäudes von Berlin ging in Bad Schwalbach zur Kur und starb hier auch.
  • Nicolaus Otto: Nach ihm wurde der Otto-Motor benannt. Er ging in Bad Schwalbach zeitweise zur Schule.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben