Die Kreisstadt Bad Segeberg hat circa 17.300 Einwohner und liegt am Fuß eines 91 Meter hohen Kalkberges zwischen dem Großen Segeberger See un der Trave.
1134 gab es hier schon eine erste Burg mit dem Namen Siegesburg aus der sich der heutige Name Segeberg ableitet. In den 1230er Jahren wurde der Stadt das Lübecker Stadtrecht verliehen.
In 1868 fing man mit dem Sole-Abbau an und errichtete Solebäder. 1885 wurde ein Kurhaus gebaut aber erst in 1924 durfte sich Segeberg nun auch den Zusatz „Bad“ geben.
Im Kalkbergstadium finden jedes Jahr die Karl-May-Spiele Bad Segeberg statt. Pierre Brice war hier in den 80er Jahren als Winnetou zu sehen. In 2019 überschritten die Spiele erstmals die 400.000 Besuch in Crailsheim in Crailsheimer-Marke.
Ein Brunnen mit einer halb-kniehenden Frau wurde von dem ungarischen Bildhauer Ervin Bossányi erschaffen. Er musste während der NS-Zeit nach England fliehen und schuf dort Glasfenster für die Cathedral von Canterbury.
Die Mehrzahl ist evangelisch-lutherisch, es gibt aber auch noch folgende Gemeinschaften:
1905 fand der erste Pferderenntag statt und diese Tradition hat sich bis in die Neuzeit bewahrt. Es finden bis heute noch mehrere Veranstaltungen statt wie z.B.:
Der alte jüdischeFriedhof wurde bis ins Jahr 1936 genutzt. Er geht bis auf das Jahr 1792 zurück. Die erste Beerdigung fand 1801 statt. Es folgten mehrere Erweiterungen, bei1 933 gab es 160 Grabstellen. 1936 fand die letzte Bestattung statt. Während der NS-Zeit wurde der Friedhof geschändet und bei 1945 waren nur noch 55 Grabsteine erhalten.
Im Jahr 2002 wurde ein neuer jüdischer Friedhof innerhalb des Friedhofs Ihlwald angelegt.
Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.
Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Sonnenblume: Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdem sehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlung spendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und die ewige Liebe.
Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Segeberg kümmert sich um folgende Friedhöfe:
Der neue jüdische Friedhof befindet sich innerhalb des Ihlwaldfriedhofes.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?