Bamberg besitzt rund 78.000 Einwohnern und befindet sich im Süden Deutschlands, im Bundesland Bayern. Der Fluss Regnitz fließt seitens Bamberg, teilt sich kurz und und fließt anschließend aufs Neue gemeinsam. Derweil bildet er eine Insel, die auf diese Weise genannte „Inselstadt“, die zum Stadtzentrum gehört.
Das Symbol des Bamberger Stadtwappen ist der heilige Georg als Ritter in einer Ritterrüstung. Georg hält in seiner rechten Han deine Lanze, auf diesem ist ein rotes Kreuz zu erkennen. Die linke Hand stützt auf einem blauen Schild mit einem silbernen Adler darauf. Der Ritter Georg war im Altertum ein christlicher Märtyrer. Er symbolisiert daher den Beschützer der Stadt Bamberg.
Die Altstadt von Bamberg ist ein Weltkulturerbe der UNESCO.
In Bamberg kann man viele Museen besuchen. Eines hiervon ist das Fränkische Brauereimuseum, hier lernt man vieles wissenswertes über das Gebräu Bier. Der größte Park in Bamberg ist der Hain, dort kann man im Hainbad selbst in der Regnitz schwimmen. Es existieren einen Minigolf-Platz und einen Botanischen Garten.
Wenn wir nicht die richtigen Worte finden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer undVerbundenheit zum Ausdruck zu bringen.
Sträuße, Trauerkränze oder -gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.
Mit der floralen Gestaltung des Grabes bringen wir unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck und machen deutlich, dass der Verstorbene immer in unserem Herzen bleibt.
Nelke: Auch die Nelke ist eine beliebte Blume für Trauerfeiern. In weißer Farbe ist sie Ausdruck vonHoffnung, rosa Nelken stehen für Freundschaft und rote für die Liebe. GelbeNelken sind ungeeignet, da sie für Missgunst stehen.
In Bamberg gibt es nur den Hauptfriedhof an der Hallstadter Straße, der von der Stadtverwaltung bewirtschaftet wird. Das große Areal umfasst unter anderem ein muslimisches Gräberfeld, einen Ehrenfriedhof, ein Feld für Sternenkinder, mehrere Urnenfelder und -wände. Auch ein israelitischer Friedhof ist Teil des Hauptfriedhofs. Ebenso wie die Grabsteine für Bamberg auf den unterschiedlichen Grabfeldern lädt auch das Kolumbarium auf dem Hauptfriedhof zum Besuch in Crailsheim ein.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?