In der deutschen Hauptstadt Berlin leben ca. 3,7 Millionen Menschen. Eine große Mehrheit der Berliner gehört mittlerweile keiner der großen christlichen Kirchen Deutschlands mehr an. Im Jahr 2020 gab es laut einer Erhebung seinerzeit noch ca. 14 % evangelische Gläubige und etwa 8 % Katholiken. In den Bezirken bzw. Stadtteilen auf dem Gebiet des ehemaligen Ost-Berlins ist der Anteil derer, die sich zu keiner christlichen Konfession mehr bekennen, besonders hoch und kann bis zu 90 % betragen. 2009 scheiterte der Volksentscheid Pro Reli, der die Einführung des Wahlpflichtfachs Religion im Bundesland Berlin zum Ziel hatte. Es gab zwar im ehemaligen Westen der Stadt unter den abgegebenen Stimmen eine Mehrheit für die Initiative, jedoch wurde diese durch die Ablehnung des östlichen Teils mehr als zunichte gemacht.
Berlin verfügt natürlich trotzdem über imposante Gotteshäuser – und zwar für alle drei der abrahamitischen Religionen. Die gemessen an der Fläche größte evangelische Kirche nicht nur der Hauptstadt, sondern in ganz Deutschland, ist der Berliner Dom. Im Zweiten Weltkrieg wurde dieser zerstört, aber noch zu DDR-Zeiten wiederaufgebaut.
Die St.-Hedwigs-Kathedrale war der erste katholische Kirchenbau Berlins seit der Einführung der Reformation. Mindestens zum Teil stammen die Pläne für den Sakralbau von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, der als Architekt unter anderem auch für das Opernhaus verantwortlich zeichnete und sich in Diensten Friedrichs des Großen befand.
Neue Synagoge mit imposanter Kuppel an der Oranienburger Straße ist auch sehr bekannt, welche am jüdischen Neujahrsfest des Jahres 1866 eingeweiht wurde.
Zu den prominentesten Bauten für die islamische Gemeinde Berlins zählt die Şehitlik-Moschee. Teil des Komplexes ist auch ein Kulturzentrum.
Wenn uns in der Trauer die Worte fehlen, können wir Blumen sprechen lassen!
Blumen lassen das Leben der Verstorbenen nochmal aufblühen und bringen unsere Liebe und Anteilnahme zum Ausdruck.
Sträuße,Kränze oder Gestecke dienen als Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung für den Verstorbenen und bekräftigen die Anteilnahme für die Angehörigen.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Durch seine Größe gibt es in Berlin circa 160 Friedhöfe. Eine breite Friedhofskultur lädt hier in allen Bezirken Berlins zum Wandern, Schauen und Entspannen ein.
Außerdem sind in Berlin eine große Anzahl von Ehrengräbern registriert. Ein Großteil davon sind Persönlichkeiten aus der Politik. Darunter sind zum Beispiel Walter Scheel oder Egon Bahr, die einen Grabstein für Steglitz und Mitte in Berlin haben.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?