Gärtner Bernburg Vermittlung

0157 9249 9226

Die einstige Residenzstadt Bernburg liegt beidseits der Saale, etwa auf halbem Weg zwischen Halle und Magdeburg im unteren Saaletal.

Nachweislich durch Bodenfunde belegt, begann die Gründung der Ortes Bernburg mit der Besiedlung des Saalewerders im 12./13. Jahrhundert entlang einer alten Heerstraße und Handelsweges, der heutigen Breiten Straße. Erstmals wurde urkundlich die Altstadt im Tale (Talstadt) im Jahr 1205 erwähnt. Bereits bis Mitte des 13. Jahrhunderts muss sich eine weitere Ansiedlung gegründet haben. Seitdem vollzog sich eine Entwicklung zweier Gemeinwesen, die sich mit Wall und Graben und selbständiger Verwaltung abgrenzten. Die erste urkundliche Erwähnung eines Rathauses im Tale schreibt man dem Jahr 1240 zu. Bereits 1278 erhielt die Alt- und die Neustadt im Tale vom askanischen Fürsten BERNHARD, ein Urenkel Albrecht des Bären, die Stadtrechte verliehen.

Das Stadtrecht festigte eine freie Bürgerschaft, die dennoch auf die Gnade der Fürsten angewiesen war. Die Bürger wurden zivilrechtlich aus der Hofhörigkeit entlassen und erhielten freie Verfügung über das Erbe; sie mussten nicht mehr einen Teil der Herrschaft geben. Das Recht beinhaltete ebenfalls selbst über Marktbelange zu beschließen und zu richten. Mit der Ratsverfassung wurden Bürgermeister eingesetzt. Die erste Wahl eines Bürgermeisters wird dem Jahr 1342 zugeschrieben. Im Jahr 1362 wurde erstmals ein Rathaus in der Neustadt erwähnt. Um das Jahr 1410 beginnt der Zusammenschluss der Alt- und Neustadt zu einem Gemeinwesen

Wenn wir nicht die richtigen Wortefinden, können wir die Sprache der Blumen nutzen, um unsere Trauer undVerbundenheit zum Ausdruck zu bringen.

Ein passendes Trauergesteck bereichertdie Trauerfeier, zollt den Verstorbenen Respekt und ist Zeichen unserer Anteilnahme.

Eine moderne Grabgestaltung unterstreicht deneinzigartigen Charakter der Verstorbenen und würdigt das Leben auf individuelleArt.

Sonnenblume:Die Sonnenblume gehört nicht zu den klassischen Trauerblumen, ist aber trotzdemsehr beliebt auf Trauerfeiern. Mit ihrer warmen und freundlichen Ausstrahlungspendet sie Trost und Kraft und verweist auf die Schönheit des Lebens und dieewige Liebe.

Bernburg (Saale) Friedhofswesen

  • Friedhof II - Parkstraße 18
  • Friedhof III - Ilberstedter Straße 94
  • Friedhof Aderstedt
  • Friedhof Preußlitz
  • Friedhof Peißen
  • Friedhof Poley
  • Friedhof Biendorf
  • Friedhof Wohlsdorf
  • Friedhof Roschwitz
  • Friedhof Dröbel
  • Friedhof Leau
  • Friedhof Plömnitz
  • Friedhof Biendorf
  • Friedhof Crüchern
  • Friedhof Baalberge
  • Friedhof Wohlsdorf
  • Der Friedhof I wird auch „Alte Bibel“ genannt, wegen der Bibelsprüche auf jedem Grabstein;
  • Israelitischer Friedhof

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben