Gärtner Bingen am Rhein Vermittlung

0157 9249 9226

Kurzes Porträt 

Die rheinland-pfälzische Stadt Bingen gehört zum Landkreis Mainz-Bingen und ist nach Ingelheim dessen größte Stadt. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt das hessische Rüdesheim, mit dem Bingen durch Fährverkehr verbunden ist. 

Neben der Innenstadt (Bingen-Stadt) gibt es weitere sieben Stadtteile : Bingen-Bingerbrück, Bingen-Büdesheim, Bingen-Dietersheim, Bingen-Dromersheim, Bingen-Gaulsheim, Bingen-Kempten und Bingen-Sponsheim. Der Großteil der Einwohner lebt in Bingen-Stadt – hier sind es rund 7800 – und Büdesheim mit über 7500. Bis zu seiner Eingemeindung nach Bingen im Jahr 1929 war Bändige Gemeinde.

Persönlichkeiten aus Bingen

Schon ihr Name verrät ihre enge Verbindung mit der Stadt: Hildegard von Bingen gründete im Jahr 1150 das Kloster Rupertsberg bei der Mündung der Nahe in den Rhein. Dieses wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und auch seine Ruine musste später dem Eisenbahnbau weichen. Die Bedeutung Hildegards verdankt sich aber nicht zuletzt ihrer Rolle als Kirchenlehrerin – dieser Ehrentitel wurde der Heiligen 2012 von Papst Benedikt XVI. verliehen. Neben vielen Schriften und Briefen sind auch zahlreiche Kompositionen der Hildegard von Bingen überliefert.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme.

in liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Es gibt viele Möglichkeiten der dauerhaften Grabbepflanzung, die die letzte Ruhestätte eines geliebten Menschen würdevoll und gepflegt erscheinen lässt.  

Narzissen: Als klassische Frühlingsblume steht die Narzisse für die Überwindung des Todes und den Glauben an das ewige Leben. Mit ihrer Leuchtkraft spendet sie Hoffnung und Kraft.  

Freizeit und Sehenswertes 

Ein Modell des ehemaligen Klosters Rupertsberg findet man im Museum am Strom. Hildegard von Bingen und ihr Werk sind einer der Schwerpunkte des Museums. Dazu gehört auch der “Hildegarten” mit Kräutern und anderen Pflanzen, die im heil- und naturkundlichen Werk der Heiligen Erwähnung finden.

Der Binger Mäuseturm wurde im 14. Jahrhundert als Wachturm erbaut. Im 17. Jahrhundert wurde er zerstört und im 19. Jahrhundert wiederaufgebaut. Das Wahrzeichen steht auf der Ostseite der nach dem Bauwerk benannten Mäuseturminsel. Die Rheininsel ist dem Stadtteil Bingerbrück vorgelagert. In der Sage ließ der Bischof Hatto den Turm erbauen und wurde in diesem zur Strafe für seine Hartherzigkeit von Mäusen aufgefressen.

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben