Braunschweig zählt nach Hannover mit 250.000 Einwohnern als zweitgrößte Stadt. Die Stadt liegt in deutschen Bundesland Niedersachsen.
Auch in Braunschweig ist die Statue eines Löwen zu finden. Hier steht sie vor dem Braunschweiger Dom und soll wie in anderen Städten an Herzog Heinrich den Löwen erinnern. Dieser hat ebenfalls die Städte Lübeck, Schwerin und Ratzeburg gegründet.
Braunschweig existiert bereits seit dem Mittelalter. Vor 900 Jahren regierte hier Herzog Heinrich, an den die erwähnten Statuen erinnern. Durch ihn wurde die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum und gewann somit an Bedeutung und Größe. Auch Braunschweig zählte zur Hanse und zwar ab dem 13. Jahrhundert. Nach der Gründung von Deutschland 1871 war Braunschweig kein eigener Staat mehr sondern wurde zum Bundesland.
Heute zählt Braunschweig als ein wichtiger Ort der Wissenschaft und Industrie. Hier gibt es eine technische Universität und diverse Fabriken. Obwohl Braunschweig im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurde, kann man die Altstadt noch bewundern, da sie wieder aufgebaut wurde.
Der Tod eines uns nahestehenden Menschen konfrontiert uns mit einer Vielzahl an Gefühlen. Was sich oft schwer in Worte fassen lässt, kann in Blumen und floralen Arrangements zum Ausdruck gebracht werden. Ein guter Florist kann Ihnen dabei helfen, die richtige Sprache zu finden.
Trauerblumen sind ein letzter Gruß an die Verstorbenen und begleiten sie würdevoll auf ihrer letzten Reise.
Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren.
Gemäß dem Zensus 2011 waren 95.919 (39,5 %) der Einwohner evangelisch, 33.968 (14,0 %) römisch-katholisch, und 112.650 (46,4 %) gehörten entweder einer anderen Religionsgemeinschaft oder keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft an oder verblieben ohne Angabe. Nach einer Berechnung aus den Zensuszahlen für die Personen mit Migrationshintergrund lag der Bevölkerungsanteil der Muslime in Braunschweig 2011 bei 5,0 Prozent (rund 12.150 Personen). Die Zahl der Protestanten und Katholiken ist seit dem Zensus 2011 gesunken. Laut Statistikstelle der Stadt Braunschweig waren Ende 2020 von den 250.495 Einwohnern 32,8 % (82.089) evangelisch, 12,7 % (31.734) römisch-katholisch und 54,6 % gehörten einer anderen oder keiner Religionsgemeinschaft an.
Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.
Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.
Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die Realität umzusetzen.
Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?