Gärtner Ellwangen Vermittlung

0157 9249 9226

17 Kilometer nördlich von Aalen liegt die 1250 Jahre alte Stadt Ellwangen (Jagst)nahe an der Grenze Bayerns.Im Jahre 1972 wurde Sie aufgrund der Einwohnerzahl von 24.549 eine große Kreisstadt. Ellwangen besteht aus dem Stadtkern und vier Stadtteilen.

Konfessionen

Die Evangelischen und die Katholischen sind zwei der Hauptglaubensrichtungen. Unter anderem gehören noch dazu:

  • Freikirchen
  • Neuapostolische Kirche
  • Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) 
  • Muslimische Gebetsstätte

Den jüdischen Friedhof und Gebäude der jüdischen Betsäle sind heute noch zu finden.

Außerdem gibt es noch eine Methodius-Kapelle und Method Platz. Hier sind viele Gedenktafeln an die Bulgaren, Makedonen und Slowaken. Jedes Jahr findet hier  eine Wallfahrt in St. Vitus statt. Man gedenkt dabei an den Heiligen Method der im Slawenapostel inhaftiert gewesen sein soll.

Wahrzeichen von Ellwangen

Basilika St. Vitus

Das Ellwanger Wahrzeichen ist die ehemalige Stiftskirche St. Veit, welche aus dem Jahr 1233 stammt und heute als Basilika St. Vitus bekannt ist. Die Basilika ist in Schwaben die bedeutendste, romanische Gewölbsbasilika .

Das Grab des Patera Philipps findet man in der Liebfrauenkapelle der Basilika St. Vitus. Seit 1704 liegt er hier und wird selbst heute noch von der Bevölkerung dankend aufgesucht. Seit 2011 wird untersucht, ob er heiliggesprochen werden soll.

Schloss ob Ellwangen

Das prachtvolle Schloss Ellwangen ist ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Seit 1460 diente es den Fürstpröpsten als Wohn- und Herrschaftssitz . Heute befindet sich hier:

  • das Schlossmuseum,
  • ein Kunstatelier,
  • und eine Außenstelle des Landratsamtes.

Ihre Bekanntheit bekam das Schloss durch die in 1967 gedruckte 50-Pfennig-Dauermarke der Deutschen Post.

Blumen bringen die Erinnerungen zum Blühen und sind Botschafter unserer Liebe und Anteilnahme. Ein liebevoll zusammengestellter Trauerkranz kann mehr ausdrücken als tausend Worte. Trauerkränze würdigen das Leben des Verstorbenen und bringen unsere Wertschätzung zum Ausdruck.

Die Gestaltung und Pflege des Grabes ist ein wichtiger Teil der Trauerarbeit und hilft uns dabei, das Andenken an die Verstorbenen zu wahren. Rose: Die Rose ist eine besonders beliebte Blume für Beerdigungen. Sie ist Zeichen unserer tiefen Liebe und Zuneigung aber der Vergänglichkeit. Rote Rosen werden durch Ihre starke und eindeutige Botschaft oft nur von den Partnern oder den engsten Angehörigen verwendet.

Friedhöfe in Ellwangen

  • Friedhof St. Wolfgang
  • Waldfriedhof

Weitere Infos

Was gehört zum Service dazu?

Als Familienbetrieb gehört bei uns natürlich Qualität, Ehrlichkeit und Professionalität zum Tagesgeschäft.

Neben der Beratung zum Grabstein liefern wir und stellen den Grabstein auf Ihrem Wunschfriedhof auf. Auch kümmern wir uns um die Formalitäten mit der Friedhofsverwaltung und klären, ob das Grab der Friedhofssatzung entspricht.

Warum Messerschmidt GmbH?

Die Messerschmidt GmbH ist seit 2006 Ihr Profi für Grabsteine und Steinmetzarbeiten in Süddeutschland, Crailsheim. Als Familienbetrieb kümmern wir uns um Sie persönlich und nehmen uns viel Zeit, Ihre Wünsche in höchster Qualität in die  Realität umzusetzen.

Unzählige Kunden haben wir schon durch unsere Qualität und rundum gute Beratung überzeugt und glücklich gemacht. Sie auch?

Wir sind für Sie da.

Wir beraten Sie gerne.
Jetzt anrufen! oder schreiben